Werbung

Nachricht vom 10.03.2016    

Kita "Hand in Hand" hatte die Türen geöffnet

Die Kindertagesstätte "Hand in Hand" der Lebenshilfe in Alsdorf lud Ende Februar zum Tag der offenen Tür ein, um allen interessierten Besuchern unter anderem die neu dazu gekommenen Räumlichkeiten und Umbaumaßnahmen zu zeigen. Eingebettet war die Re-Zertifizierung zum "Haus der kleinen Forscher".

Die Kita in Alsdorf wurde zum zweiten Mal mit dem Zertifikat "Haus der kleinen Forscher" ausgezeichnet. Fotos: Lebenshilfe

Alsdorf. Zu den bisherigen Kita-Räumen in der oberen Etage mietete die Lebenshilfe noch ca. 150 Quadratmeter im Untergeschoss über die katholische Kirchengemeinde als Eigentümer des gesamten Gebäudes an. Die umfangreichen Umbau- und Renovierungsmaßnahmen, auch mit Schallschutzdecken, erfolgten im Sommer letzten Jahres und führten dazu, dass die kleine altersgemischte Gruppe pünktlich zum September ihren neuen Gruppenraum mit den dazugehörigen Nebenräumen und Sanitärraum beziehen konnte.

In der oberen Etage verfügt seitdem auch die zweite integrative Gruppe über einen großzügigen Nebenraum. Ein Kinderbistro für alle Mahlzeiten ergänzt ebenfalls dass neue räumliche Angebot der Kita. Über das größere Platzangebot und damit mehr Bewegungsmöglichkeit freuen sich nicht nur die Kinder, sondern auch die pädagogischen Fachkräfte, die damit individueller auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen können.

Zahlreiche Besucher nahmen die Gelegenheit am Tag der offenen Tür wahr, um sich nicht nur die Neuerungen anzusehen, sondern auch um sich über die Konzeption, die pädagogischen Schwerpunkte und das gesamte Angebot der Lebenshilfe im Kreis zu informieren. Die Kita "Hand in Hand" wurde bereits, im Abstand von zwei Jahren, zum zweiten Mal zum „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert und bot dazu neben vielfältigen Informationen auch Experimente zum Ausprobieren an.



Ein weiterer Schwerpunkt ist aktuell die „Ästhetisch-musikalische Grundbildung“ die Daniel Diestelkamp (Kunsthaus Wäldchen/ Forst) regelmäßig allen Kindern und dem Betreuungspersonal vermittelt. Kinderschminken, Rhythmusinstrumente basteln, eine Cafeteria mit gespendeten Kuchen und Waffeln, kalte Getränke und Würstchen rundeten das Angebot an diesem Nachmittag ab. Als Highlight der Veranstaltung erwies sich der Besuch von „Lieschen Radieschen“ (Christiane Weber/ Birken-Honigsessen), die mit ihrer Clownerie nicht nur die Kinder zum Lachen brachte.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Wirtschaftsministerium fördert HwK-Ausbildung

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz hat Trainer und Flüchtlingswerker, die Jugendlichen bei einer beruflichen ...

Starke Schulen in Deutschland gesucht

Das Projekt "Starke Schule" ist eine Kooperation der gemeinnützigen Hertie-Stiftung mit Unterstützung ...

Aktion wurde zum Bekenntnis gegen Gewalt und für die Menschenwürde

Der 10. März ist Gedenktag an den gewaltlosen Aufstand der Tibeter, der Tibet-Gesprächskreis Altenkirchen ...

Wählen gehen und die Demokratie stärken

„Wählen gehen und die Demokratie stärken“. Dieser Schlussappell von Uwe Wallbrecher, Bevollmächtigter ...

Dreister Diebstahl mitten in Altenkirchen

Mit einem großen Stein warfen die bislang unbekannten Täter die Schaufensterscheibe eines Fahrradgeschäftes ...

Mehrgenerationenhäuser erhalten längere Förderung

Die Arbeit der Mehrgenerationenhäuser (MGH) will der Bund langfristig fördern. Ein neues Programm soll ...

Werbung