Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker Professor Andreas Rödder. „Rheinland-Pfalz und die Krisenherde der Welt“ war das weit gespannte Thema des Vortrags, zu dem der Landtagsabgeordnete Michael Wäschenbach (CDU) eingeladen hatte.

Professor Andreas Rödder (links) erläuterte die Ursachen der Flüchtlingskrise einem interessierten Publikum. Foto: pr

Daaden. „Rheinland-Pfalz und die Krisenherde der Welt“ war das weit gespannte Thema des Vortrags von Professor Andreas Rödder. Viele Interessierte waren zum Bürgerhaus in Daaden gekommen. Rödder ist Professor für Neueste Geschichte (Universität Mainz) und in Wissen geboren.

Zunächst erläuterte Sicherheitsexperte Wäschenbach die aktuelle Flüchtlingssituation in Rheinland-Pfalz und in der lokalen Unterbringung am Stegskopf, wo nach Angaben von Landrat Michael Lieber (CDU) derzeit 275 Menschen leben. Andreas Rödder analysierte in seinem Vortrag die Ursachen der Flüchtlingskrise und bettete sie in den globalen Rahmen ein.

Dabei deutete Rödder die aktuelle Flüchtlingssituation als Folge dreier größerer Krisen: der Euro-Krise, der Russland-Ukraine-Krise und der Krise in Nahost. Vor allem die Verflechtung der drei Krisen sei historisch einmalig und erkläre die dynamische Vielfalt der aktuellen Situation.

Deshalb sprach sich Andreas Rödder für eine verantwortungsvolle Politik aus. Diese müsse vermeintlich einfachen Lösungen widerstehen, sich den politischen Realitäten stellen und vorübergehende Spannungen aushalten. Die lebhafte Diskussion im Anschluss zeigte das große Interesse der Bürger am Thema und gab den Anwesenden die Möglichkeit, ihre eigenen Ansichten und Fragen einzubringen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt ...

Gedankenaustausch mit türkisch-islamischen Kulturverein

Der türkisch-islamische Kulturverein in Fürthen hatte MdL Thorsten Wehner zum Gespräch eingeladen. Es ...

Stimmungsvoller Konzertabend zugunsten des Abi-Sozialprojekts

Eine Band aus rund einem Dutzend Schülern und Ehemaligen auf Profi-Niveau, ein singender Schulleiter ...

Vorverkauf für „KASALLA“ startet

Am Freitag, 23. September um 20.30 Uhr, bebt die Stadthalle Haus Mons Tabor beim „KASALLA“-Konzert. Die ...

Werbung