Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt eine Umleitungsstrecke. Für rund 2.067 Millionen Euro Gesamtkosten werden neue Brücken und Versorgungsleitungen sowie die Straße gebaut.

Dickendorf. Ab dem 21. März laufen die Arbeiten in der Kreisstraße 117 in Dickendorf an. Während der Ausbauarbeiten muss die Kreisstraße ab dem Einmündungsbereich K 118/K 117 (Im Härdtchen) bis zur Einmündung Kirchstraße voll gesperrt werden. Eine entsprechende Umleitung wird noch ausgeschildert.

Zur Ausführung kommen eine Vielzahl von Tiefbau- und Brückenbauarbeiten. Nach Abriss und Neubau der Kausener Bachbrücke werden neue Leitungen für Abwasser, Regenwasser, Strom, Telekomunikation und Wasser in dem Teilabschnitt der K 117 verlegt. Im Anschluss erfolgt der Abriss und Neubau der Elbbachbrücke. Die Vollsperrung für den ersten Bauabschnitt dauert schätzungsweise bis Ende September diesen Jahres. Hiernach beginnen die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt. Hierzu wird der LBM jedoch nochmals zur gegebener Zeit informieren.



Die Kosten für den Vollausbau der K 117 belaufen sich für den Kreis Altenkirchen auf circa 1.157.000 Euro. Die Gesamtkosten für die Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2.067.000 Euro.

Der LBM Diez, die Ortsgemeinde Dickendorf, die Verbandsgemeindewerke Gebhardshain und die Energienetz Mitte bitten alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die auftretenden Behinderungen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

SPD Altenkirchen fordert mehr Einsatz für Wohnungsbau

Im Kreis Altenkirchen gibt es deutliche Kritik am schleppenden Fortschritt im Wohnungsbau. Die SPD-Politiker ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Steigende Nachfrage: SOLWODI Koblenz unterstützt über 100 Frauen in Not

Die Frauenrechtsorganisation SOLWODI Koblenz verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei den Hilfsanfragen ...

Weitere Artikel


Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im ...

Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Musikalischer Abend vom Feinsten in Hamm

Das Benefizkonzert „Die drei Chöre“ zugunsten des Altenzentrums Hamm war ein großer Erfolg. Die drei ...

Flüchtlingskrise in Daaden diskutiert

Keine einfachen Lösungen für komplizierte internationale Konflikte sieht Bestsellerautor und Historiker ...

Werbung