Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im Geburtsort Hamm des großen Sozialreformers wurde jetzt eine Schülergenossenschaft gegründet, die mit einer offiziellen Feierstunde und den vorgeschriebenen Regularien Vorstand und Aufsichtsrat wählten.

Vorstand und Aufsichtsrat der neuen Schülergenossenschaft "Öko-E eSG", vorne von links: Daniel Dannenberg, Jasmin Houro, Macarena Nagera (Vorstände), hinten von links: Friedrich Hagemann, Holger Siems, Joachim Kronimus - (Aufsichtsrat). Fotos: kkö

Hamm/Sieg. Schüler der Jahrgangsstufe 5 und einer der Lehrer, Holger Siems, von der Gesamtschule Windeck entwickelten im Unterricht Ideen und setzten diese jetzt in die Tat um. Es wurde beschlossen eine eingetragene Schüler Genossenschaft (eSG) zu errichten. Vor Beginn der Gründungsversammlung überreichte Wolfgang Ebisch, Leiter des Raiffeisenmuseums Hamm, den Schülern zwei Filme über das Leben und Wirken von Raiffeisen.

Am Mittwoch 9. März fand im Hammer Kulturhaus, also im Geburtsort von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem „Vater“ des Genossenschaftsgedankens, die Gründungsversammlung der Öko-E eSG statt. Die Genossenschaft will in den Geschäftsfeldern Ökostrom Vertrieb, natürlicher Saftherstellung und Vertrieb sowie im Bereich Kunst und Tourismus tätig werden. Neun Schüler und der Lehrer, Holger Siems, hatten hierzu eingeladen. Gekommen waren die Eltern sowie Joachim Kronimus und Martin Burkhardt vom Vorstand der Raiffeisenbank Rosbach eG und Friedrich Hagemann von der Maxwäll eG Altenkirchen. Auch der Landeskordinator für Schülergenossenschaften, Volker Beckmann, war anwesend. Er überbrachte die Grüße der NRW-Ministerin Sylvia Löhrmann und sagte zu, dass die Ministerin die Genossenschaft im Laufe des Jahres besuchen würde.

Weiter erläuterte Beckmann, dass es sich bei dieser Gründung um eine Premiere handele. Es sei die erste Schülergenossenschaft, die im Geburtsort von Raiffeisen gegründet werde. Zum zweiten hätte es noch keine Gründung einer eSG von Schülern der Jahrgangsstufe 5 gegeben. Dies sei möglich, weil Holger Siems über große Erfahrung aus seiner Tätigkeit in Waldbröl verfüge, wo er eine seit nunmehr acht Jahren bestehende Schülergenossenschaft aufgebaut habe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für die Eltern wurde kurz der Hintergrund erläutert und dann schritten die Schüler zur Tat. Als erstes wurde ein Versammlungsleiter gewählt, dies wurde Friedrich Hagemann von der Maxwäll eG. Er erklärte den Schülern und allen Anwesenden noch einmal den Sinn einer Genossenschaft. Die Schüler erläuterten die Satzung, die, wie Beckmann sagte, der Mustersatzung des Rheinisch-Westfälischen Genossenschaftsverbandes, entspreche.

Die Schüler hatten sich im Vorfeld bereits auf die Mitglieder des Aufsichtsrates geeinigt, so dass deren Wahl recht schnell erledigt werden konnte. Der Aufsichtsrat besteht aus: Holger Siems, Friedrich Hagemann und Joachim Kronimus – Vorsitzender des Aufsichtsrates wurde Holger Siems

Im Anschluss wurde der Vorstand gewählt. Hier wurde geheim abgestimmt, da mehr Vorschläge genannt wurden als der Vorstand Personen hat. Gewählt wurden: Daniel Dannenberg, Jasmin Houro und Macarena Nagera. Vorstandsvorsitzender ist nun Daniel Dannenberg.

Zum Schluss dankte Holger Siems den Eltern und den Schülern sowie der Schulleiterin Melanie Püttmann-Brück für die Unterstützung. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. ...

Mahnwache in Altenkirchen: Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe

Anlässlich des 5. Jahrestages der großen Katastrophe in Fukushima reisten Staatsministerin für Umwelt, ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt ...

Neues Netzwerk für die Kreise Neuwied und Altenkirchen unterstützt Betriebe

Jetzt ist es offiziell. Am 10. März unterzeichneten die beteiligten Partner die Kooperationsvereinbarung ...

Werbung