Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Michael Wäschenbach besuchte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe das DRK-Krankenhaus in Kirchen.

Foto: pr

Kirchen. Nach einem kurzen Gespräch mit Bernd Decker, Geschäftsführer der DRK-Trägergesellschaft, und der Leitung des Kirchener Hauses, sowie einem Besuch der Palliativstation, machte Gröhe deutlich, worauf es ihm bei der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ankommt. Unter anderem plädierte er für mehr Zusammenarbeit über die Grenzen verschiedener Disziplinen hinweg sowie für eine attraktive Pflegeausbildung. Politik könne dabei immer nur Rahmenbedingungen setzen.

Gleichzeitig sagte er eine weitere Spezialisierung voraus: „Wir können nicht in allen 2000 Kliniken alles in gleicher Qualität anbieten, wir brauchen Spezialistentum“, so Gröhe, der vom Niederrhein stammt, weshalb ihm die Probleme des ländlichen Raums durchaus vertraut seien. Dabei sieht er im Einsatz etwa der Telemedizin enormes Potenzial für die Zukunft.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wichtig ist dem Minister, dass Gesundheitspolitik keinen Anlass zu Neid-Debatten gebe, wie es SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer propagiere. Sie fordere, dass Gesundheit nicht zum Luxusgut werden dürfe. Gröhe sprach von „Klassenkampf“ und machte wie Enders und Wäschenbach auf die Unterfinanzierung der Kliniken in Rheinland-Pfalz durch das Land aufmerksam. Auch die schier endlos dauernde Besetzung des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin an der Universität Mainz durch Rot-Grün streifte er kritisch.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. ...

Mahnwache in Altenkirchen: Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe

Anlässlich des 5. Jahrestages der großen Katastrophe in Fukushima reisten Staatsministerin für Umwelt, ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und rund 30.000 Euro Schaden

Ein Autokorso mit etwa 20 Fahrzeugen verursachte einen Unfall am Freitag, 11. März, gegen 16 Uhr an dem ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Arbeiten an der K 117 in Dickendorf beginnen

Der umfangreiche Vollausbau der Kreisstraße 117 in Dickendorf beginnt am Montag, 21. März, dann gilt ...

Werbung