Werbung

Nachricht vom 11.03.2016    

Soziales Denken und Tatkraft prägten sein Wirken

Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seinen Ideen und seiner Tatkraft eine ganze Region beeinflusst. Er gilt als der große Gründervater des deutschen Genossenschaftswesens. Raiffeisens Wirken hat die Chancen der Menschen auf soziale Verbesserung und wirtschaftliche Beteiligung gesteigert.

Josef Zolk (links) und Nikolaus Roth legten einen Kranz nieder. Foto: privat

Neuwied/Flammersfeld. Sein Andenken lebt noch immer fort. Sein Name wurde zum Synonym für die ländlichen Genossenschaften. Insbesondere bis in die 1930er Jahre hinein gab es kaum ein Dorf ohne eine Raiffeisengenossenschaft oder eine Raiffeisenkasse. Selbst bis heute existiert sein Name in vielen Genossenschaften und Banken weiter. Und das nicht nur in Deutschland - die Genossenschaftsidee wurde zu einer weltweiten Bewegung.

Am 11. März jährt sich Raiffeisens Todestag zum 128. Male. Aus diesem Grund trafen sich Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Mitglied im Kuratorium der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, und Josef Zolk, Bürgermeister a. D., stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft, an Raiffeisens Grab in Neuwied-Heddesdorf und legten zum Gedenken an den großen Sozialreformer einen Kranz nieder.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mahnwache in Altenkirchen: Gedenken an Fukushima-Atomkatastrophe

Anlässlich des 5. Jahrestages der großen Katastrophe in Fukushima reisten Staatsministerin für Umwelt, ...

Unfall mit drei Leichtverletzten und rund 30.000 Euro Schaden

Ein Autokorso mit etwa 20 Fahrzeugen verursachte einen Unfall am Freitag, 11. März, gegen 16 Uhr an dem ...

Den Klassenerhalt erreicht

Am 5. und 6. März fanden die beiden letzten Punktspiele der Seniorenmannschaft des Badminton Club Altenkirchen ...

Gesundheitsminister will keine Neid-Debatten

Wahlkampfendspurt mit prominenter Unterstützung: Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter ...

Schülergenossenschaft im Raiffeisen-Geburtsort gegründet

Raiffeisens Idee der Genossenschaften ist angesichts aktueller Krisen weltweit attraktiver denn je. Im ...

Trägervereinbarung unterzeichnet

Das Zähneputzen wird fest in den Alltag der rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten integriert und im ...

Werbung