Werbung

Nachricht vom 29.01.2009    

Bärbel Mockenhaupt im Amt bestätigt

Einstimmig in ihrem Amtals Vorsitzende des Gemischten Chores Schöneberg bestätigt wurde Bärbel Mockenhaupt in der jüngsten Jahresversammlung. Sie steht jetzt schon 14 Jahre dem Chor vor.

mockenhaupt

Schöneberg. Vor 14 Jahren wurde Bärbel Mockenhaupt erstmals zur Vorsitzenden des Gemischten Chores Schöneberg gewählt. Und auch in der jüngsten Jahresversammlung erhielt sie das einstimmige Votum der Mitglieder. Ebenso souverän wie sie den Gemischten Chor durch führt, zog sie die Wahl der anderen Vorstandsmitglieder, des geschäftsführenden Vorstandes und der Beisitzer durch. Einstimmige wiedergewählt die zweite Vorsitzende Katja Bitzhöfer, der erste Schriftführer Jürgen Schneider und der erste Kassierer Herbert Grab. Dem erweiterten Vorstand gehören die Beisitzer mit folgenden Funktionen an: Zweiter Schriftführer Uschi Richter, zweiter Kassierer Bernd Schneider, erster Notenwart Brigitte Kowalsky, zweiter Notenwart Lore Schneider. Alle wurden für zwei Jahre in ihre Ämter gewählt. Für die kommenden zwei Jahre ist Erich Krüger Kassenprüfer. Mechthild Oesterreich ist noch für ein Jahr Kassenprüfer. Als Unterkassierer wurden Bernd Schneider, Siegrid Bitzhöfer und Brigitte Kowalsky im Amt bestätigt. Einleitend zur Jahresversammlung im Dorfgemeinschaftshaus begrüßte Mockenhaupt neben dem Ortsbürgermeister Schneider und dem Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft, Alexander Böhning, auch den Vertreter des Kreischorverbandes Aktenkirchen, Pressereferenten Wolfgang Wachow aus Schürdt. Schriftführer Schneider verlas das Vorjahresprotokoll und stieg dann detailliert auf die Geschehnisse des vergangenen Jahres ein. Hierbei hob er den gelungenen Wandertag am Dreifelder Weiher, den Liederabend in Verbindung mit der Seniorenfeier, die Mitglieder Ehrungen durch den Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz Karl Wolff, die Feste in Oberwambach mit Festzug und in Sörth hervor. Ferner nannte Schneider den Familienwandertag an der Nister, den St. Martinszug mit Lagerfeuer und die gemeinsame Weihnachtsfeier mit der Dorfgemeinschaft im evangelischen Gemeindehaus. Kassierer Herbert Grab legte die Finanzen offen und teilte mit, dass der Verein zurzeit genau 100 Mitglieder zähle. Die Kasse hatten Mechthild Oesterreich und Hiltrud Zoller geprüft und keinerlei Beanstandungen. In einer kurzen Diskussion kam die Versammlung einstimmig zu dem Entschluss, den Monatsbeitrag um einen Euro zu erhöhen und somit den Jahresbeitrag auf 36 Euro festzulegen. In Zukunft sollen die Krankenbesuche ohne Präsente erfolgen um die Finanzlage zu schonen. Der letzte Probentag in Verbindung mit der internen Weihnachtsfeier wird vom Montag auf den davor liegenden Samstag verlegt. Zu den absolvierenden Terminen im laufenden Jahr gehört die goldene Konfirmation, die Verleihung der Zelter-Plakette, das Fest des MGV Hüttenhofen zum 90jährigen Bestehen, die 100 Jahrfeier, der Wandertag am 3. Oktober, das Singen zum Volkstrauertag und letztlich die Weihnachtsfeier der Dorfgemeinschaft. Schriftführer Schneider wies ausdrücklich darauf hin, dass die Termine sich immer noch verschieben, ausfallen oder welche hinzukommen können. Das könne auch sehr kurzfristig geschehen. (wwa)
xxx
Vorsitzende Bärbel Mockenhaupt und Ortsbürgermeister Jürgen Schneider sind begeistert von der Harmonie im Dorf. Fotos: WachowFoto 9976: (von links) Der Vorstand des Gemischten Chores Schöneberg: Uschi Richter, Brigitte Kowalsky, Katja Bitzhöfer, Bernd Schneider, Bärbel Mockenhaupt, Lore Schneider, Herbert Grab und Jürgen Schneider. Fotos: Wachow





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Einbrecher ließen Mietwagen zurück

Ihr Fluchtfahrzeug ließen in der Nacht zu Donnerstag Einbrecher in Daaden zurück, nachdem aufmerksame ...

Arbeitsmarkt von der Krise erfasst

Zum Jahresbeginn ist in der Region die Zahl der Arbeitslosen deutlich angestiegen. Das gab die Agentur ...

Europe Direct jetzt auch in Koblenz

Die Europe Direct-Zentren zur Information über die Arbeit der europäischen Institutionen werden ausgebaut. ...

Mit Stretch-Limousine unterwegs

Aufsehen ist ihnen sicher, wohin sie auch kommen: Die Altenkirchener transportieren während der laufenden ...

Sprachförderkräfte erhielten Zertifikat

Die ersten 13 speziell ausgebildeten Sprachförderkräfte im Kreis Altenkirchen erhielten kürzlich ihre ...

Wer wird Horhausener Büttenstar?

Wer hält bei der Prunksitzung die beste Büttenrede? Wer das richtig beurtelt, hat am Samstag bei der ...

Werbung