Werbung

Nachricht vom 12.03.2016    

SG Westerwald blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

Für 2016 geplante Highlights sind unter anderem ein Cross-Fit-Außenbereich. Neben den Berichten der einzelnen Abteilungen spielte auch die Sorge um die Trainingsmöglichkeit der Feldhockey-Mannschaft eine Rolle.

Ruth Schnell (1. v. links) konnte gleich mehrere Mitglieder für 25 bzw. 26jährige Vereinsmitgliedschaft auszeichnen.
Foto: Linda Weitz

Steinebach. Zur jährlichen Mitgliederhauptversammlung konnte die stellvertretende Vorsitzende Ruth Schnell die Vereinsmitglieder in Steinebach begrüßen. Sie vertrat den ersten Vorsitzenden Willi Philipp.

Die Vielfalt der SG Westerwald wurde in den Berichten der einzelnen Abteilungen deutlich. Im Bereich Basketball ist das spielerische Niveau zurzeit zwar noch niedrig, aber für die Zukunft wurden bereits Pläne geschmiedet. Im vergangenen Jahr fand das erste Freundschaftsspiel statt, für das Jahr 2016 ist mindestens ein weiteres Freundschaftsspiel geplant. Im Fitness-Bereich konnte von einem reibungslosen Betrieb berichtet werden. Neue Geräte im Kardio-Bereich wurden angeschafft, weitere Anschaffungen sind geplant. Ein High-Light ist für den Außenbereich in Planung: Hier soll eine Cross-Fit-Anlage entstehen. Dies war auch ein langgehegter Traum des im Jahr 2015 plötzlich verstorbenen Michael Lamm, welcher fast 20 Jahre lang die Fitness-Abteilung leitete. Der Gymnastik-Bereich freute sich über großen Zulauf. Vor allem das Kindertanzen stieg in der Beliebtheit. Neben dem bereits bestehenden Angebot in Elkenroth sind auch für Gebhardshain ähnliche Angebote in Planung.

Im Hockey-Bereich wurde erstmals ein Trainingslager mit über 30 Kindern durchgeführt, die Abteilung Laufen/Walken wird weitere Kurse im aktuellen Jahr anbieten. Im Bereich Leichtathletik konnten junge Mitglieder aus den eigenen Reihen zu Übungsleiter-Helfern ausgebildet werden. Über guten Zusammenhalt freute sich die Taekwondo-Abteilung, hier werden auch außerhalb des Trainings viele gemeinsame Aktivitäten unternommen. Das Volleyball-Team für Erwachsene hatte sich zwar leider aufgelöst, stattdessen ist jetzt jedoch eine Mädchengruppe hier aktiv. Die Ski-Gymnastik ist weiterhin außerordentlich gut besucht: Rund 40 Personen, auch über die Grenzen der Verbandsgemeinde hinaus, besuchten regelmäßig die Übungsstunden. Die Herz-Sport-Gruppe sowie das Rückentraining erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit.



Eine Sorge eint jedoch fast alle Abteilungen: Es werden Jugendliche und neue Übungsleiter gesucht. Diese werden stetig aus- und fortgebildet. Zurzeit verfügt der Verein über 29 lizenzierte Übungsleiter, sowie 25 weitere ohne Lizenz.

Bei der anschließenden Aussprache stand vor allem die Hockey-Abteilung im Vordergrund. Abteilungsleiter Luis Gomez berichtete, dass ausreichend Spieler vorhanden seien, um eine spielstarke Feldhockey-Mannschaft zu melden – dann könnten hier auch Wettbewerbe bestritten werden. Bisher scheitert dies jedoch an den nicht ausreichenden Trainingsmöglichkeiten. Der Rasenplatz in Gebhardshain konnte im vergangenen Jahr nur zwei Mal bespielt werden. Fußballwettbewerbe oder Aussaat bzw. Ruhezeit des neuen Rasenplatzes verhinderten, dass die Hockey-Spieler dort trainieren konnten. Weiterhin waren Bedenken geäußert worden, dass die Hockey-Spieler mit ihren Schlägern den Rasen beschädigen könnten. Auch Befürchtungen, dass sogar der Schulsport unter dem nicht optimal benutzbaren Rasen leidet, wurden laut. Zuvor auf dem Hartplatz existierten diese Probleme nicht, es sei “ein Geben und ein Nehmen“ gewesen, schilderte der Abteilungsleiter. Neben einer anstrebten Einigung wird nun parallel nach Ausweichmöglichkeiten gesucht, um doch noch kurzfristig eine Feldhockey-Mannschaft melden zu können. Da die Mitglieder der SG Westerwald in der ganzen Region beheimatet sind, sei es durchaus eine Überlegung wert, das Training in einer anderen Ortsgemeinde durchzuführen. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Zirkus Zappzarap begeisterte hunderte Zuschauer

Artisten, Zauberer und Clowns begeisterten die Gäste: 200 Elkenrother Grundschüler hatte eine Woche lang ...

Pegida Westerwald diskriminiert Polizei

Die pegidanahe Bewegung „Bekenntnis zu Deutschland“ hatte zur Demonstration in Daaden aufgerufen. Eine ...

Wissener Gymnasium verabschiedete Spitzenjahrgang

96 Schüler des Kopernikus-Gymnasiums nahmen jetzt ihre Abi-Zeugnisse entgegen auf der Entlassfeier im ...

Neuwied verliert Play-off-Auftakt in Hannover

Wenn von zwei Eishockey-Mannschaften nur eine im Play-off-Modus spielt, dann kann das am Ende schon ein ...

Tradition der Palmweihe erhalten

Die katholische Pfarrgemeinde Wissen-Schönstein lädt zur Palmweihe für Samstag, 19. März, 18 Uhr zur ...

33-Jähriger Autofahrer starb bei Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang kam es am Samstag, 12. März gegen 2.15 Uhr auf der Bundesstraße ...

Werbung