Werbung

Region |


Nachricht vom 29.01.2009    

Zuversicht beim SPD-Empfang

Zuversicht beim gemeinsamen Neujahrsempfang der beiden SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch: Mit Mut in die Zukunft sehen und für eine sozialverträgliche Politik werden lautet die Devise. Als Gastredner war Minister Heinz-Georg Bamberger nach Weyerbusch gekommen.

spd neujahrsempfang

Altenkirchen/Weyerbusch. Die SPD-Ortsvereine Altenkirchen und Weyerbusch hatten zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang in den Sonnenhof Weyerbusch eingeladen. Als Gäste konnten Anka Seelbach und Klaus Käfer Sabine Bätzing, MdB, Dr. Matthias Krell, MdL, Verbandsgemeinde-Bürgermeister Heijo Höfer sowie als Gastredner den rheinland-pfälzischen Justizminister Heinz-Georg Bamberger begrüßen. Für den musikalischen Rahmen sorgte der MGV Weyerbusch-Hasselbach.
Das Jahr 2009 ist ein Jahr der Jubiläen: Die BRD wird 60, vor 40 Jahren wurde der erste SPD-Kanzler Willy Brandt gewählt und natürlich werden auch 20 Jahre Mauerfall gefeiert. Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hat ebenfalls ein besonderes Jubiläum zu feiern, nämlich seinen 90. Geburtstag. Neben den Jubiläen kommen in diesem "Superwahljahr" Kommunal-, Europa- und Bundestagswahlen auf die örtlichen Sozialdemokraten zu. Für diese Wahlen gelte es, so die Vorsitzenden der Ortsvereine und der Kreisvorsitzende, mit Mut in die Zukunft zu gehen und für eine sozial verträgliche Politik zu werben.
Auch Minister Bamberger forderte dazu auf, angesichts der Krise nicht zu resignieren, sondern im Gegenteil Mut zu beweisen und für eine humanere Lebenskultur einzustehen. Menschen brauchten Sicherheit, Solidarität und eine soziale Politik. Das Land Rheinland-Pfalz habe eine Koordinierungsstelle für Unternehmen, die durch die weltweite Wirtschaftskrise in Schwierigkeiten geraten, eingerichtet, berichtete Bamberger.
Die rheinland-pfälzische Justiz sei effizient und schnell. Besonders wichtig sei dabei, dass die Menschen keine Angst haben sollen, so der Justizminister. Zeugen- und Opferschutzprogramme sollten dafür sorgen, dass auch bedrohte Zeugen ohne Angst in die Prozesse gehen können. Für die Resozialisierung straffällig gewordener Jugendlicher sollten bereits im Strafvollzug Ausbildungsprogramme sowie Sozialtherapien angeboten werden.
Als notwendig sieht Minister Bamberger Verbesserungen im Verbraucherschutz, Armut- und Verwahrlosungsschutz für Jugendliche, Betreuungsrecht, sowie in der Drogenprävention und dem Schutz vor Diskriminierung jedweder Art an. Vor allem aber sei es im Angesicht der Wirtschaftskrise unumgänglich, von einer Ökonomie der Maßlosigkeit zu einer Politik zum Wohle der Allgemeinheit zu wechseln.
Sabine Bätzing schloss die Veranstaltung mit einem Zitat Sören Kierkegaards: "Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben nur vorwärts." Es gehöre Mut und Engagement dazu, einer weltweiten Krise zu begegnen und es brauche engagierte Menschen vor Ort, um eine soziale Politik gestalten zu können.
xxx
Foto (von links): Bürgermeister Höfer, Sabine Bätzing MdB, Klaus Käfer, Anka Seelbach, Matthias Krell MdL und Minister Heinz-Georg Bamberger. Foto: Fabian Seelbach


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Wieder brannte Campingwagen aus

Die Brände auf dem Campingplatz in Kircheib nehmen kein Ende. Diesmal war es schon am späten Nachmittag, ...

Abgeordnete empfingen Narren

Drei Karnevalsgesellschaften aus der Verbandsgemeinde Flammersfeld waren jetzt zu Gast in der Landeshauptstadt ...

Nachwuchsschweißer messen sich

Die besten Nachwuchsschweißer messe sich am 25. April beim Wettbewerb "Jugend schweißt". Dann werden ...

Europe Direct jetzt auch in Koblenz

Die Europe Direct-Zentren zur Information über die Arbeit der europäischen Institutionen werden ausgebaut. ...

Arbeitsmarkt von der Krise erfasst

Zum Jahresbeginn ist in der Region die Zahl der Arbeitslosen deutlich angestiegen. Das gab die Agentur ...

Einbrecher ließen Mietwagen zurück

Ihr Fluchtfahrzeug ließen in der Nacht zu Donnerstag Einbrecher in Daaden zurück, nachdem aufmerksame ...

Werbung