Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK Koblenz, Manfred Sattler. Neben den Glückwünschen an die gewählten Abgeordneten gibt es den Wunsch nach einer wirtschaftsfreundlichen Politik in der Pressemitteilung.

Region/Koblenz. "Zunächst gratulieren wir den gewählten Abgeordneten zu ihrem Einzug in das Landesparlament. Alle künftigen Fraktionen stehen jetzt vor einer sicher nicht einfachen Regierungsbildung.

Wir erhoffen uns von der neuen Landesregierung, dass sie einen klaren Schwerpunkt auf die Wirtschaftspolitik legt. Sie muss der Bedeutung des Mittelstandes durch eine wirtschaftsfreundliche Politik in Zukunft Rechnung tragen. Wir erwarten, dass sie die Belange der Wirtschaft stärker in den Blick nimmt und die Voraussetzungen dafür schafft, dass unsere Betriebe auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können. Als wichtige Stichworte sind hier unter anderem der zügige Breitbandausbau, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und die Vermeidung neuer Steuern und Abgaben zu nennen.

Es ist an der Politik, die Rahmenbedingungen für einen starken Wirtschaftsstandort zu schaffen. Dafür muss sie in allen relevanten Politikfeldern Beschäftigung und Wachstum fördern – und umgekehrt Hindernisse hierfür abbauen. Um den Unternehmen Planungssicherheit zu geben und neue Gestaltungsspielräume zu eröffnen, sollte die neue Landesregierung in einem ersten Schritt die Infrastruktur des Wirtschaftsstandortes durch eine deutliche Stärkung des Investitionshaushaltes verbessern. Sie sollte darüber hinaus auf neue finanzielle und bürokratische Belastungen verzichten. Denn nur mit einer starken Wirtschaft, die Arbeitsplätze schafft und die Einnahmen der Kommunen sichert, bleiben auch die Regionen, bleibt unser Land zukunftsfähig.



Unsere Wirtschaft befindet sich zu großen Teilen in einem bedeutenden Strukturwandel. Zudem kämpfen viele Unternehmen mit dem Fachkräftemangel. Wir brauchen eine aktive Wirtschaftspolitik im Land, die dem Rechnung trägt. Dazu gehört unserer Auffassung nach auch, dass die für die Wirtschaft relevanten Kompetenzbereiche wieder in einem Ministerium gebündelt werden.

Die IHKs stehen den Verantwortlichen als Interessenvertretung von mehr als 200.000 Unternehmen im Land selbstverständlich jederzeit gern beratend zur Seite, wenn es um die Themen geht, die für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz von zentraler Bedeutung sind".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Männliche B-Jugend gewinnt gegen Tabellenführer

Der Handball-Nachwuchs der JSG Wissen/Betzdorf hatte Grund zum Jubel. Die Partie gegen den Tabellenführer ...

Handballer siegten knapp

Stark angefangen, stark nachgelassen - so kann man das Handballspiel der Herren des SSV 95 Wissen auf ...

Fünfter Abiturjahrgang an der IGS Hamm/Sieg feierte

Die 54 Abiturient/innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg erhielten in der Stadthalle Betzdorf ...

Werbung