Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK Koblenz, Manfred Sattler. Neben den Glückwünschen an die gewählten Abgeordneten gibt es den Wunsch nach einer wirtschaftsfreundlichen Politik in der Pressemitteilung.

Region/Koblenz. "Zunächst gratulieren wir den gewählten Abgeordneten zu ihrem Einzug in das Landesparlament. Alle künftigen Fraktionen stehen jetzt vor einer sicher nicht einfachen Regierungsbildung.

Wir erhoffen uns von der neuen Landesregierung, dass sie einen klaren Schwerpunkt auf die Wirtschaftspolitik legt. Sie muss der Bedeutung des Mittelstandes durch eine wirtschaftsfreundliche Politik in Zukunft Rechnung tragen. Wir erwarten, dass sie die Belange der Wirtschaft stärker in den Blick nimmt und die Voraussetzungen dafür schafft, dass unsere Betriebe auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben können. Als wichtige Stichworte sind hier unter anderem der zügige Breitbandausbau, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur und die Vermeidung neuer Steuern und Abgaben zu nennen.

Es ist an der Politik, die Rahmenbedingungen für einen starken Wirtschaftsstandort zu schaffen. Dafür muss sie in allen relevanten Politikfeldern Beschäftigung und Wachstum fördern – und umgekehrt Hindernisse hierfür abbauen. Um den Unternehmen Planungssicherheit zu geben und neue Gestaltungsspielräume zu eröffnen, sollte die neue Landesregierung in einem ersten Schritt die Infrastruktur des Wirtschaftsstandortes durch eine deutliche Stärkung des Investitionshaushaltes verbessern. Sie sollte darüber hinaus auf neue finanzielle und bürokratische Belastungen verzichten. Denn nur mit einer starken Wirtschaft, die Arbeitsplätze schafft und die Einnahmen der Kommunen sichert, bleiben auch die Regionen, bleibt unser Land zukunftsfähig.



Unsere Wirtschaft befindet sich zu großen Teilen in einem bedeutenden Strukturwandel. Zudem kämpfen viele Unternehmen mit dem Fachkräftemangel. Wir brauchen eine aktive Wirtschaftspolitik im Land, die dem Rechnung trägt. Dazu gehört unserer Auffassung nach auch, dass die für die Wirtschaft relevanten Kompetenzbereiche wieder in einem Ministerium gebündelt werden.

Die IHKs stehen den Verantwortlichen als Interessenvertretung von mehr als 200.000 Unternehmen im Land selbstverständlich jederzeit gern beratend zur Seite, wenn es um die Themen geht, die für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz von zentraler Bedeutung sind".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und ...

Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Männliche B-Jugend gewinnt gegen Tabellenführer

Der Handball-Nachwuchs der JSG Wissen/Betzdorf hatte Grund zum Jubel. Die Partie gegen den Tabellenführer ...

Handballer siegten knapp

Stark angefangen, stark nachgelassen - so kann man das Handballspiel der Herren des SSV 95 Wissen auf ...

Fünfter Abiturjahrgang an der IGS Hamm/Sieg feierte

Die 54 Abiturient/innen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Hamm/Sieg erhielten in der Stadthalle Betzdorf ...

Werbung