Werbung

Nachricht vom 14.03.2016    

Die Azubi- und Studientage in Koblenz

Bereits zum 9. Mal finden die Azubi- und Studientage, die Messe für Bildung und Karriere, am 15. und 16. April, in der Conlog Arena in Koblenz statt. Die Messe öffnet ihre Pforten freitags von 9 bis 15 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Über 200 Ausbildungsberufe und 300 Studiengänge werden in diesem Jahr von rund 110 Ausstellern präsentiert.

Fesselnde Berufe zum Anfassen - Zahlreiche Vorträge und spannende Erlebnisse direkt vor Ort. Fotos: Veranstalter.

Koblenz. Als Kooperationspartner werden die azubi- & studientage Koblenz von der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer Koblenz, der Industrie- und Handelskammer Koblenz sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein unterstützt. Insgesamt werden wieder über 11.000 Schüler, Eltern und Lehrer erwartet. Der Eintritt ist frei.

Zahlreiche namhafte Unternehmen informieren über offene Lehrstellen und duale Studienplätze im Jahr 2016. Ebenso vertreten sind Hochschulen, berufsbildende Schulen und Akademien, Kammern und Freiwilligendienste. In Zeiten des verstärkt auswirkenden demografischen Wandels kommt es zu einem deutlichen Fachkräftemangel sowie einem gesellschaftlichen Umbruch. Hier tritt die Messe als Bindeglied zwischen Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf und übernimmt damit eine wichtige gesellschaftliche Funktion. Mit Hilfe der Messe eröffnen sich vielschichtige Möglichkeiten für Aussteller und Besucher gleichermaßen.

Viele junge Menschen stehen nach der Schule vor der Frage: Studieren oder doch lieber gleich in die Praxis einsteigen? Es gibt eine Lösung die beide Wege kombiniert: das Duale Studium. Bei diesem zukunftsweisenden Modell der beruflichen Qualifizierung wechseln Studierende zwischen einem Studium an der Hochschule oder Berufsakademie und einer Ausbildung bzw. Berufsausübung in einem Unternehmen. Duale Studiengänge kombinieren somit die Vorteile beider Wege, denn dual Studierende erhalten sowohl eine praxisnahe Qualifizierung als auch eine akademische Ausbildung. Oder doch lieber eine Ausbildung oder ein Studium? Der Messebesuch eröffnet neue Perspektiven.

Im Fokus der Veranstaltung stehen vor allem die persönlichen Beratungsgespräche zwischen Schülern und Ausstellern. Noch offene, oder sich aus dem Gespräch ergebene Fragen, können an Ort und Stelle sogleich beantwortet werden. Und gerade dieser direkte Austausch macht die Azubi- und Studientage zu einer sehr wichtigen berufsorientierenden Netzwerkplattform, von der beide Seiten nur profitieren können. Das weiß auch Frans Louis Isrif, Geschäftsführer der „mmm message messe & marketing GmbH“: „Gerade in Zeiten der Informationsüberflutung ist es von essentieller Bedeutung, Jugendlichen den direkten Kontakt mit den Ausstellern zu ermöglichen, um individuelle Fragen und Unsicherheiten zu klären."



Im Vorfeld der Messe können sich Interessenten eingehend mit den Ausstellern und deren Ausbildungs- sowie Studienangeboten oder über angebotene Stellen auf der Desktopversion www.azubitage.de/koblenz oder auf der Smartphoneversion m.azubitage.de/koblenz befassen. Besucher, die im Messevorfeld einen Termin mit Ausstellern vereinbaren möchten, können dies bereits im Vorfeld tun. Der online gestellte Hallenplan gibt einen guten Überblick und erleichtert die Suche nach den einzelnen Ständen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Indians schlagen Neuwied auch im zweiten Play-off-Spiel

Stille. Dort, wo zwei Stunden zuvor noch ohrenbetäubender Lärm war. Enttäuschung. Und auch ein wenig ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Dachsanierung gut planen

In Betzdorf und Altenkirchen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungsgespräche zum Thema ...

IHK wünscht Schwerpunkt Wirtschaftspolitik

Anlässlich der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz gibt es ein aktuelles Statement des Präsidenten der IHK ...

Männliche B-Jugend gewinnt gegen Tabellenführer

Der Handball-Nachwuchs der JSG Wissen/Betzdorf hatte Grund zum Jubel. Die Partie gegen den Tabellenführer ...

Handballer siegten knapp

Stark angefangen, stark nachgelassen - so kann man das Handballspiel der Herren des SSV 95 Wissen auf ...

Werbung