Werbung

Nachricht vom 30.01.2009    

Nachwuchsschweißer messen sich

Die besten Nachwuchsschweißer messe sich am 25. April beim Wettbewerb "Jugend schweißt". Dann werden in Koblenz die Teilnehmer für die Wettbewerbe auf Landes- und Bundesebene ermittelt.

jugend schweißt

Region/Koblenz. Am 25. April ist es wieder soweit: Die besten Nachwuchsschweißer zwischen 16 und 21 Jahren messen sich im Wettbewerb "Jugend schweißt" und ermitteln die Sieger für den Bereich der Handwerkskammer Koblenz und den Bezirksverband des Deutschen Verbandes für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS). Diese erste Runde ist das Sprungbrett für die Wettbewerbe auf Landes- und Bundesebene. Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt die Teilnehmer zu einer Informations-Veranstaltung am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, in ihr Metall- und Technologiezentrum in der Koblenzer August-Horch-Straße ein. Mit diesem Abend endet auch der Anmeldeschluss. Möglichkeiten zum Vorbereitungstraining gibt es dann dort an den Samstagen 21. und 28. März ab 8 Uhr sowie am Dienstag, 21. April, und Donnerstag, 23. April, jeweils ab 17 Uhr.
Ausgetragen wird der Wettbewerb in zwei Altersklassen und vier Schweißverfahren. Zur Leistungsklasse der Jungschweißer gehören Jugendliche, die am Anfang ihrer schweißtechnischen Ausbildung stehen. Sie schweißen in einem frei wählbaren Schweißprozess.
Die Leistungsklasse der Fortgeschrittenen ist auf Jugendliche zugeschnitten, die bereits eine schweißtechnische Ausbildung in einem Schweißverfahren erfolgreich abgeschlossen haben. Bei Erfüllung der entsprechenden Voraussetzungen kann der Teilnehmer im Rahmen des Wettbewerbs eine Schweißerprüfung nach DIN EN 287 ablegen. Die Teilnehmer starten in einem der vier Verfahren Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen oder Wolfram-Inertgasschweißen.
Informationen und Anmeldung zu "Jugend schweißt" bei der Schweißtechnischen Lehranstalt der HwK Koblenz, Telefon 0261/398-521, Telefax 0261 398-988, schweissen@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Regionaler Genuss und Zukunftsvisionen: Der "Tag der Regionen" 2025 im Fokus

Am Samstag (11. Oktober 2025) feierte der Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. ...

Erfolgreiche Eröffnung des zweiten PETZ Marktes in Altenkirchen

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) wurde der zweite PETZ-Markt in Altenkirchen mit einem großen Besucherandrang ...

Weitere Artikel


Inhaberwechsel bei Woody´s

Woddyś in der Betzdorfer Wilhelmstraße hat einen neuen Inhaber. City-Manager Thomas Nolden und Frank ...

City-Café neu eröffnet

Neu eröffnet hat das City-Café in der Betzdorfer Bahnhofstraße. City-Manager Thomas Nolden gratulierte ...

Prinz Sandro lässt die Narren los

Ab sofort sind Karten für die Prunksitzung der Altenkirchener Karnevalsgesellschaft zu erhalten. Die ...

Europe Direct jetzt auch in Koblenz

Die Europe Direct-Zentren zur Information über die Arbeit der europäischen Institutionen werden ausgebaut. ...

Bärbel Mockenhaupt im Amt bestätigt

Einstimmig in ihrem Amtals Vorsitzende des Gemischten Chores Schöneberg bestätigt wurde Bärbel Mockenhaupt ...

Sprachförderkräfte erhielten Zertifikat

Die ersten 13 speziell ausgebildeten Sprachförderkräfte im Kreis Altenkirchen erhielten kürzlich ihre ...

Werbung