Werbung

Nachricht vom 15.03.2016    

Wie der Mensch die Landschaft macht

Der Rhein, die Elbe, auch die Sieg gehören zu den bevorzugten Motiven von Horst Vetter, wenn er zum Pinsel greift. Eine kleine Ausstellung in der Betzdorfer Westerwald Bank zeigt derzeit Ausschnitte seines Schaffens. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei dem menschlichen Eingriff in die Landschaft.

Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank und Horst Vetter präsentieren die Ausstellung „Kultur – Landschaften“

Betzdorf. Bis zum 18. März zeigt die Westerwald Bank in Betzdorf Bilder von Horst Vetter. Die Ausstellung des Betzdorfers mit dem Titel „Kultur – Landschaften“ zeigt, wie der Mensch durch seine wirtschaftliche Tätigkeit die Landschaft prägt - positiv wie negativ. Beispielsweise gibt es die zerstörte Landschaft bei Garzweiler im rheinischen Braunkohlerevier zu sehen, das für die Folgen des Tagebaus steht.

Besonders Flussmotive haben es dem ehemaligen Lehrer angetan. Es sei kein Zufall, dass Flüsse als Symbole für Entwicklung und Offenheit immer wieder in seinen Bildern auftauchen. „Nicht von ungefähr haben sich alle großen Kulturen der Vergangenheit bis in die Gegenwart an Flüssen angesiedelt“, sagt Vetter. Da überrascht es kaum, dass sich Motive mit Rhein-Ansichten aus Köln oder Bonn finden, oder beispielswiese die Elbe mit dem Hamburger Hafen. Auch die Sieg in Betzdorf hat Vetter auf die Leinwand gebracht. Und auch hier klingt Kritik mit, schließlich sei sie teilweise „zubetoniert“.



Mit Blick auf die Geschichte Kölns erinnert Vetter unter anderem an die Römer-Zeit. Das Römische Reich sei eine multikulturelle Gesellschaft gewesen, der weltoffenen Menschenschlag sei bis heute kennzeichnend für das Rheinland, Köln stehe wie kaum eine andere Stadt für Kosmopolitismus. Der Rhein sei dabei heute „die wichtigste europäische Wasserstraße, die uns mit den großen Nordseehäfen verbindet. Mit meinen Bildern möchte ich diese völkerverbindende Geschäftstätigkeit auf dem Rhein zeigen“, so Horst Vetter, der sich der Malerei seit etwa Ende der 90er Jahre widmet. Marktbereichsleiter Christian Bauer von der Westerwald Bank unterstreicht, dass die Bank gerne heimischen Künstlern ein Forum bietet, um eigene Arbeiten der Öffentlichkeit vorzustellen.

Die Ausstellung ist während der üblichen Öffnungszeiten der Westerwald Bank in Betzdorf (Wilhelmstraße 50) besuchbar.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Weitere Artikel


Zoll veröffentlicht App „Zoll und Post“

Online-Shoppen ist einfach – mit wenigen Klicks ist das gewünschte Produkt bestellt. Bei
Sendungen aus ...

Ein echter Nerd im Haus Hellertal

Mit Jens Hinrich Claassen präsentiert der Kleinkunstverein "Die Eule" eine Rarität im Haus Hellertal ...

Neuer Imbiss in Mudersbach

Glückwünsche zur Geschäftseröffnung in Mudersbach gab es von der Beigeordneten Renate Otto und Ortsbürgermeister ...

Beim 24-Stunden-Rennen im Mai dabei

Die beiden Audi DTM-Piloten Mike Rockenfeller und Timo Scheider ergänzen das Langstrecken-Duo Marc Basseng ...

Dachsanierung gut planen

In Betzdorf und Altenkirchen bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Beratungsgespräche zum Thema ...

Flüchtlinge auf Dörfer verteilen

Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen auf dem Land fordert der Evangelische Dienst auf dem Land ...

Werbung