Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2009    

Große Stimmung beim Frühschoppen

Brechend voll war die Treif-Halle in Burglahr beim traditionellen karnevalistischen Frühschoppen der Burggrafen. Zahlreiche Gäste hatten sich eingefunden und sorgten mit ihren Auftritten für ausgelassene Stimmung.

prinzessin antonia

Burglahr. Wer einen guten Platz in der Treif-Halle haben wollte, musste weit vor Beginn des traditionellen Frühschoppens der KG Burggraf in Burglahr erscheinen. Dann hatte er zwar einen Platz am Tisch, aber deswegen war es nach einiger Zeit trotzdem schön eng. Die Halle drohte aus allen Nähten zu platzen, als die Gäste der Burggrafen nach und nach erschienen. Karnevalisten aus der näheren und weiteren Umgebung waren mit ihren Elferräten und Tanzgarden angerückt. So fanden sich die Wissener, die Bensberger, Horhausener, Oberlahrer, Pleckhauser, Willrother, Fernthaler, Strauscheider, Schöneberger, Bensberg, Oberhonnefeld und Asbacher in der Lahrer Herrlichkeit ein und erfreuten mit den Auftritten ihrer weiblichen und auch verschiedentlich männlichen Tanzformationen. Den Auftakt hatten einmal mehr die Burgspatzen mit ihrem Tanz absolviert. Die "West Wood Dancers" brillierten mit ihrem Al Capone Outfit und elegantem Tanz. Nicht weniger begeisterte die große Tanzgarde der Burggrafen. Großen Beifall erhielten auch die Männerballetts der befreundeten Vereine und nicht enden wollte er beim Auftritt der Oberlahrer Funken.. Die Mitglieder des Burggrafen Elferrates begeisterten wieder mit ihrer "Westerwälder Hit-Parade". (wwa)
xxx
Horhausens Prinzessin Antonia war begeistert von Burglahrer Frühschoppen. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Weitere Artikel


Achtung: kfd Wissen lädt ein

Drei Tage steht das katholische Pfarrheim Wissen im Zeichen der guten Laune. Die katholische Frauengemeinschaft ...

Einstimmig in Vorstand gewählt

Die Ergänzungswahlen waren nur Formsache beim Wiedbachtaler Männerchor Neitersen. Alle Angetretenen wurden ...

Chor strebt nach neuen Ufern

Zu neuen Zielen aufbrechen will der Gemischte Chor Birnbach. Dafür wurden in der jüngsten Jahresversammlung ...

Prunksitzung mit Prinz Ralf I.

"Wissen - o-jö-jo" schallt es am Samstag, 14. Februar, ab 19.11 Uhr durch die Stadionhalle Wissen. ...

Für Umzug in Malberg anmelden

Der Höhepunkt der Karnevalssession rückt näher. Auch in Malberg wird fleißig für den großen Umzug am ...

SPD will wieder Fahrt aufnehmen

Einigkeit demonstrierte die SPD bei ihrer Kreiskonferenz zur Kandidatenaufstellung für die Wahl des Kreistages ...

Werbung