Werbung

Nachricht vom 17.03.2016    

CVJM überreicht Spende an Lebenshilfe

Die Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen baut derzeit die Tagesförderstääte in Mittelhof-Steckenstein aus. Dafür wird jeder Euro und jeder Cent gebraucht. Der CVJM Betzdorf überreichte jetzt eine Spende in Höhe von 500 Euro.

Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel (rechts) freute sich über die Spende des CVJMs Betzdorf. Foto: pr

Mittelhof-Steckenstein. Der CVJM Betzdorf hat der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen einen Scheck von 500 Euro überreicht. Anne und Simon Bäumer sowie Jan-Philipp Stephan vom christlichen Verein junger Menschen überreichten Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel und Vorstandsmitglied Bettina Grothe das Geld in den Räumen der Westerwald-Werkstätten in Steckenstein.

Die Spende ist Teil des Überschusses der traditionellen "Wurstbude" des CVJMs während des Betzdorfer Schützenfestes. Der Erlös aus dem Würstchenverkauf wird jedes Jahr geteilt. Die eine Hälfte geht in die eigene Jugendarbeit, die andere wird jedes Jahr caritativen Projekten der Region gestiftet.

"Die Lebenshilfe leistet einen unglaublich wichtigen Beitrag zur Inklusion. Sie gibt so vielen Menschen eine Perspektive.", sagte Simon Bäumer, Vorstandsmitglied des CVJM. Jochen Krentel, der nach der Besichtigung der Werkstätten das Projekt der Tagesförderstätte vorstellte, erklärte: "Wir sind dankbar für jede Spende, denn davon lebt unsere Arbeit und Investitionen wie zum Beispiel in eine Modernisierung der Tagesförderstätte sind unbedingt notwendig."



Der Neubau in Steckenstein wird ein jahrzehnte altes Gebäude ersetzen, es ist für die Arbeit mit Menschen mit hohem Betreuungsbedarf viel zu eng, viel zu verwinkelt und nicht auf dem notwendigen Stand der Technik. Das Gro der Kosten muss die Lebenshilfe selbst aufbringen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Bund investiert in die Region

Wenige Tage nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz wird der Bundesverkehrswegeplan vorgelegt. Sabine ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" sieht Weichen gestellt

Die Kampagne "Anschluss Zukunft" sieht die richtigen Weichen im Bundesverkehrswegeplan gestellt. Die ...

L 272 voll gesperrt

Wegen Rodungsarbeiten entlang der Landesstraße 272 zwischen Asbach-Schöneberg und Flammersfeld muss die ...

BCA mit neuem Vorstand und neuen Ideen

Bei der Jahresversammlung des Badminton Clubs Altenkirchen (BCA) am Freitag, 11. März, kamen die Mitglieder ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen verabschiedet Abi-Jahrgang

165 Abiturienten erhielten jetzt ihre Zeugnisse im Rahmen einer Abschlussfeier. Damit verlässt das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ...

Erste Prüfung erfolgreich gemeistert

Der Budo-Sport Club Herdorf hatte im letzten Jahr eine Ju-Jutsu-Gruppe für Kinder installiert. Mit Erfolg ...

Werbung