Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Ab März: Höherer Mindestlohn in der Gebäudereinigung

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) teilt mit, dass es ab März den Mindestlohn von 9.80 Euro für die rund 320 Reinigungskräfte im Kreis Altenkirchen gibt. Damit es keine „Lohn-Ausrutscher nach unten“ in der Gebäudereinigung gibt, ruft die Gewerkschaft alle Beschäftigten auf, die nächste Lohnabrechnung genau zu kontrollieren.

Foto: IG BAU

Kreisgebiet. Reinigungskräfte im Kreis Altenkirchen bekommen einen höheren Mindestlohn: Wer in der Gebäudereinigung arbeitet, muss einen Stundenlohn von mindestens 9,80 Euro bekommen.

Ab diesem Monat gibt es damit für das Putzen von Büros, Supermärkten, oder Wohnungen 25 Cent mehr pro Stunde. Der tarifliche Mindestlohn ist allgemeinverbindlich – das heißt, alle Betriebe müssen ihn bezahlen. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach hingewiesen.

Auch der Mindestlohn für die Außen-Reinigung von Glas und Fassaden steigt: Fensterputzer dürfen nicht weniger als 12,98 Euro pro Stunde verdienen, so die Gewerkschaft, die das Lohn-Plus bei den letzten Tarifverhandlungen durchgesetzt hat. „Es lohnt sich, genau darauf zu achten, ob auch tatsächlich mehr Geld auf der nächsten Lohnabrechnung steht“, sagt IG BAU-Bezirkschef Walter Schneider.
Im Kreis Altenkirchen sind nach aktuellen Angaben der Arbeitsagentur rund 320 Menschen in
der Gebäudereinigung beschäftigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Mini-BHKW im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Ostereiersuchen und Osterfeuer in Wallmenroth

Für die kleinen und großen Einwohner gibt es das traditionelle Ostereiersuchen und Osterfeuer an der ...

Raubüberfall in Horhausen - Täter auf der Flucht

AKTUALISIERT Eine groß angelegte Fahndung nach einer jüngeren männlichen Person im Raum Horhausen verlief ...

"Sterne des Sports" strahlen im Heller- und Daadetal

Der Wettbewerb "Sterne des Sports" der Genossenschaften und des Deutschen Sportbundes wurde mit einer ...

Unfall bei Harbach: Motorradfahrer schwerstverletzt

Am Donnerstagnachmittag, 17. März kam es zu einem Unfall bei Harbach, bei dem ein 49-jähriger Motorradfahrer ...

Jetzt zum Bauernmarkt in Anhausen anmelden

Der traditionelle Bauernmarkt im Kirchspiel Anhausen findet am Samstag, 24. September, in der Ortsgemeinde ...

Werbung