Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an die Medien, in der sie die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz übernimmt.

Region. Die Pressemitteilung im Wortlaut. Eveline Lemke erklärt:
"Mir ist Grüne Politik ein Herzensanliegen. Das Wahlergebnis ist für mich persönlich eine herbe Enttäuschung. Als Spitzenkandidatin stehe ich als Person dafür ein. Ich übernehme die Verantwortung und ziehe mich aus einer führenden Rolle bei den anstehenden Gesprächen mit den anderen Parteien zurück.

Ich habe 2006 nach der schwersten Niederlage der Partei in Rheinland-Pfalz den Landesvorsitz übernommen, weil mir die Grünen und unsere Ziele wichtig sind. Ich habe mit viel Herzblut gekämpft. Zusammen haben wir uns den größten Wahlsieg der Grünen in Rheinland-Pfalz in der Geschichte erarbeitet. Die erste Regierungsbeteiligung der Grünen hat das Land positiv verändert. Die Grünen waren der Motor der Regierung. Uns ist es leider nicht gelungen, unsere politischen Erfolge ausreichend zu vermitteln.



Ich habe über zehn Jahre erfolgreiche grüne Politik in Rheinland-Pfalz gemacht. Ich werde mich auch in Zukunft voller Energie für Grüne Politik einsetzen".


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Neue "Turboflächen" für den Landkreis Altenkirchen

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat die Initiative "Turboflächen" ins Leben gerufen. Diese soll ...

Grüne im Wahlkreis Altenkirchen präsentieren Kandidaten für die Landtagswahl 2026

Im Rahmen einer Wahlversammlung haben Bündnis 90/Die Grünen ihre Direkt- und Ersatzkandidaten für den ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Colin Haubrich aus Daaden bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit

Der Daadener Colin Haubrich nahm als Teil der rheinland-pfälzischen Bürgerdelegation an den zentralen ...

Weitere Artikel


Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Raubüberfall in Horhausen - Täter auf der Flucht

AKTUALISIERT Eine groß angelegte Fahndung nach einer jüngeren männlichen Person im Raum Horhausen verlief ...

Ostereiersuchen und Osterfeuer in Wallmenroth

Für die kleinen und großen Einwohner gibt es das traditionelle Ostereiersuchen und Osterfeuer an der ...

Mini-BHKW im Altbau?

Strom und Wärme selbst zu erzeugen – das ist die Idee hinter den kleinen Blockheizkraftwerken (BHKW) ...

Werbung