Werbung

Nachricht vom 18.03.2016    

Eveline Lemke zieht sich zurück

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Bündnis 90/Die Grünen, verschickte eine persönliche Erklärung an die Medien, in der sie die Verantwortung für das schlechte Wahlergebnis der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz übernimmt.

Region. Die Pressemitteilung im Wortlaut. Eveline Lemke erklärt:
"Mir ist Grüne Politik ein Herzensanliegen. Das Wahlergebnis ist für mich persönlich eine herbe Enttäuschung. Als Spitzenkandidatin stehe ich als Person dafür ein. Ich übernehme die Verantwortung und ziehe mich aus einer führenden Rolle bei den anstehenden Gesprächen mit den anderen Parteien zurück.

Ich habe 2006 nach der schwersten Niederlage der Partei in Rheinland-Pfalz den Landesvorsitz übernommen, weil mir die Grünen und unsere Ziele wichtig sind. Ich habe mit viel Herzblut gekämpft. Zusammen haben wir uns den größten Wahlsieg der Grünen in Rheinland-Pfalz in der Geschichte erarbeitet. Die erste Regierungsbeteiligung der Grünen hat das Land positiv verändert. Die Grünen waren der Motor der Regierung. Uns ist es leider nicht gelungen, unsere politischen Erfolge ausreichend zu vermitteln.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ich habe über zehn Jahre erfolgreiche grüne Politik in Rheinland-Pfalz gemacht. Ich werde mich auch in Zukunft voller Energie für Grüne Politik einsetzen".


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Handwerksbetriebe im Fokus der Sommertour von Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die SPD-Landesvorsitzende Sabine Bätzing-Lichtenthäler zwei bemerkenswerte ...

Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

Weitere Artikel


Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Raubüberfall in Horhausen - Täter auf der Flucht

AKTUALISIERT Eine groß angelegte Fahndung nach einer jüngeren männlichen Person im Raum Horhausen verlief ...

Anzahl der Wohnungseinbrüche unvermindert hoch

Es vergeht kein Tag, ohne das die Polizei oder die Kripo Wohnungseinbrüche melden. Der Sachschaden an ...

Ostereiersuchen und Osterfeuer in Wallmenroth

Für die kleinen und großen Einwohner gibt es das traditionelle Ostereiersuchen und Osterfeuer an der ...

Werbung