Werbung

Nachricht vom 31.01.2009    

Chor strebt nach neuen Ufern

Zu neuen Zielen aufbrechen will der Gemischte Chor Birnbach. Dafür wurden in der jüngsten Jahresversammlung die Segel gesetzt.

vorstand gem. chor birnbach

Wömersen. Der Gemischte Chor Birnbach hat in seiner Jahresversammlung im Vereinslokal "Grafenwiese" in Wölmersen die neuen Wege abgesteckt, neue Ziele ins Logbuch geschrieben und setzt nun die Segel, um die Fahrt zu neuen Ufern aufzunehmen. Vorsitzender Karl Wolff, seines Zeichens Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Mitglied des Landes- Musikbeirates, begrüßte fast ein halbes Hundert aktiver und passiver Vereinsmitglieder, unter ihnen Ortsbürgermeister Ernst Schüler und den Vertreter des Kreischorverbandes Altenkirchen, Pressereferent Wolfgang Wachow aus Schürdt sowie die beiden Ehrenmitglieder Hannelore Stein und Irmgard Fuchs. Gespannt ist man seitens des Vorstandes auf das neue Jahr. Angestrebt wird, zukunftsweisende Wege zu gehen. Mit Entschlossenheit will man die Chancen wahrnehmen, die sich auf Verbands- Kreis- und Chorebene ergeben. Daher sollte man auf der Jahresversammlung kritisch und selbstkritisch auf Vergangenes zurückblicken, hieß es.
Die Versammlung nahm kein Blatt vor den Mund, sprach offen über alle Themen. Zuvor dankte aber der Vorsitzende Chorleiter Bernd Kaufmann und dem Vizechorleiter Hans Rolf Mückler für ihr großes Engagement. Ein besonderer Dank ging aber auch an die drei Ortsgemeinden, die den Chor unterstützten und entgegen kämen, wo es möglich sei. Schriftführerin Rebecca Quast hatte ihre Aufgabe, den Jahresbericht zu erstellen, perfekt erledigt. Gleiches absolvierte Kassierer Willi Gutacker mit seinem Kassenbericht. Die Aussprachen über diese Tagesordnungs-Punkte hielten sich kurz und so beantragten die beiden Kassenprüfer Hans Rolf Mückler und Hermann Gehrke die Entlastung des Chorverstandes. Dem wurde einstimmig entsprochen. Die Berichte des Kinderchores und des Jugendchores wurden den anwesenden Mitgliedern in schriftlicher Form ausgehändigt. Zu neuen Kassenprüfern wählte die Versammlung einstimmig Manfred Fuchs, Dieter Quast und Thorsten Hassel. Rebecca Quast verlas die prozentualen Probenbesuche der einzelnen Chormitglieder und überreichte den drei fleißigsten Sängern und Sängerinnen ein kleines Präsent. Dank sagte man auch seitens des Vorstandes dem Notenwart Willi Meuler und seinen Helfern.
Karl Wolff lud den Chor zum Chorfestival nach Bingen ein, das von 18. bis 20. September dieses Jahres auf dem Gelände der Landesgartenschau stattfindet. Dort erwartet man seitens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz zwischen 25 und 30.000 Sänger und Sängerinnen. Ebenso stellte er einen Besuch des Abschlussfestes zum 60-jährigen Bestehen in der Rhein-Mosel-Halle am Samstag, 5. Dezember, in den Raum.
In der Diskussion um die Verjüngung des Chores und der nötigen Aufstockung der aktiven Sänger nannte Wolff unter anderem eine Umbenennung des Chores mit einem attraktiven, modernen Nahmen. Er regte die Bildung eines Projektchores an, dessen Hintergrund die Zusammenführung mit dem Hauptchor sei. Die Chormitglieder stimmten der Meinung zu, das Liedgut zu verändern, in modernere Richtung zu führen. Mit lockeren und beschwingten Melodien wolle man nicht nur die Zuhörer begeistern, sondern auch sich selber aus einer Lethargie herausholen und Menschen, die Lust am Gesang und am Singen haben, ermuntern mitzumachen. Der Vorstand und auch die Mitglieder riefen zum Schluss der Versammlung auf zu neuen Ufern. (wwa)
xxx
Der Vorstand des Gemischten Chores Birnbach zeigte Einigkeit und will gemeinsam mit den Aktiven neuen Wind in die Segel holen. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Stefan Jung führt Förderverein

Der Förderverein des Löschzuges Neitersen der Freiwilligen Feuerwehr hat einen neuen Vorsitzenden. Der ...

Für Spende statt Karten entschieden

Statt Karten an die Geschäftspartner zu verschicken, entschloss sich vor Weihnachten das Autohaus Ehlgen ...

Reisegeld für Jugendgruppen

Mit bis zu 1000 Euro können Jugendgruppen unterstützt werden, die nach Brüssel fahren wollen. Darauf ...

Prunksitzung mit Prinz Ralf I.

"Wissen - o-jö-jo" schallt es am Samstag, 14. Februar, ab 19.11 Uhr durch die Stadionhalle Wissen. ...

SPD will wieder Fahrt aufnehmen

Einigkeit demonstrierte die SPD bei ihrer Kreiskonferenz zur Kandidatenaufstellung für die Wahl des Kreistages ...

Prinz Sandro lässt die Narren los

Ab sofort sind Karten für die Prunksitzung der Altenkirchener Karnevalsgesellschaft zu erhalten. Die ...

Werbung