Werbung

Nachricht vom 31.01.2009    

Stefan Jung führt Förderverein

Der Förderverein des Löschzuges Neitersen der Freiwilligen Feuerwehr hat einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige zweite Vorsitzende Stefan Jung tauschte mit Günter Rau das Amt. Dieser ist nun zweiter Vorsitzender.

förderverein ffw neitersen

Neitersen. Der Förderverein des Löschzuges Neitersen führte auf seiner jüngsten Jahreshauptversammlung einen Führungswechsel durch. Stefan Jung übernahm den Vorsitz. Fördervereins-Vorsitzender Günter Rau war bei seiner Eröffnung hocherfreut von der Vielzahl der Mitglieder die erschienen waren. Unter ihnen begrüßte er auch den stellvertretenden Wehrführer des Löschzuges, Sven Schüler (Schürdt), sowie den Vorsitzenden des Wiedbachtaler Männerchores Neitersen, Andreas Haas, und natürlich die Alterskameraden. Sven Schüler verlas den Tätigkeitsbericht des aktiven Löschzuges. Mit dem Unterricht im Neiterser Kindergarten begann für den Löschzug das vergangene Jahr. Mit den Kindern und ihren Erzieherinnen hatte man geübt, wie sie sich im Ernstfall zu verhalten haben. Später im Jahr feierte man im Feuerwehrhaus gemeinsam mit den Kindergartenkindern, Erzieherinnen und Eltern ein Dankeschönfest.
Ernst wurde es für die Aktiven beim Brand in der Lagerhalle der Firma SITA in Altenkirchen. Man kam beim Hochwasser zum Einsatz und wurde zu einem Pkw-Brand gerufen. Es folgten noch ein Flächenbrand und ein Containerbrand bei der Firma Bellersheim. Hier habe es sich ausgezahlt, dass zwei Feuerwehrkameraden vor Ort arbeiten und dass die Firma Bellersheim den Löschzug genauestens über die Beschaffenheit des Firmengeländes und der Einrichtungen informiert hatte. Kurz zuvor sei eine Begehung erfolgt. Auch die Firma Bellersheim habe sich beim Löschzug über den schnellen, guten und reibungslosen Einsatz bedankt. Ebenso wurde eine Firmenbegehung bei der Firma Axton durchgeführt.
Der Förderverein überreichte dem Löschzug einen Ventilator zur Be- und Entlüftung von Gebäuden. Die Atemschutzgeräteträger übten einmal im Jahr auf der Atemschutzgeräteträge-Sstrecke im Feuerwehrhaus Altenkirchen. Der Löschzug führte einen Besuch der Feuerwehrfreunde in Schmeheim in Thüringen durch. Die Schmeheimer besuchen die Neiterser Kameraden am 12. Juni diesen Jahres. Der Vorsitzende des MGV Neitersen kündigte bereits an, dass die Sänger die Schmeheimer gesanglich begrüßen werden. Die Blaulichtparty beim Löschzug Altenkirchen sei ein bemerkenswertes Erlebnis gewesen, ebenso wie die Alarmübung auf der Kahlhardt am Ende des Ortsteiles Neiterschen.
Holger Mies vom DRK Altenkirchen unterrichtete über das Verhalten bei Rauchgasentwicklung und die Aktiven nahmen an der Schutzimpfung teil. Der nächste Termin steht am 20. Juni an. Schüler informierte, dass der Löschzug bei Ölunfällen auf den Straßen noch zur Ersthilfe, zur Absicherung und Sicherung von Bodeneinläufen gerufen wird. Anschließend übergebe sie an eine Privatfirma. Lobende Worte fand Schüler für das Jahrestreffen der Alterskameraden in Weyerbusch. Neiterser Feuerwehrangehörige besuchten Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule in Koblenz. Im vergangenen Jahr wurde mit dem Anbau des Feuerwehrhauses begonnen und der Rohbau bis Ende des Jahres fertig gestellt. Die Einweihung soll am Samstag, 3. Oktober, im Rahmen der Verbandsgemeindefeuerwehr-Inspektion erfolgen.
Kassierer Markus Bay legte seinen Rechenschaftsbericht vor und die beiden Kassenprüfer Jürgen Schmidt und Michael Sanner ihren Prüfbericht. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte nach den Aussprachen zu den bisherigen Tagespunkten einstimmig. Als Versammlungsleiter wählte der Förderverein Andreas Haas. Nach zehn Jahren als Vorsitzender sah es Günter Rau als wünschenswert einen Wechsel an der Spitze vorzunehmen. Am 20. Juni 1996 wurde der Förderverein gegründet und der erste Vorsitzende war Frank Bettgenhäuser. Rau hatte das Amt Anfang 1999 übernommen unter der Prämisse, dieses, wenn möglich, nur für zehn Jahre auszuüben. Die Versammlung wählte einstimmig den bisherigen zweiten Vorsitzenden Stefan Jung als neuen ersten Vorsitzenden. Dadurch wurde die Ausnahmewahl eines neuen zweiten Vorsitzenden erforderlich. Dieses wurde ebenso einstimmig der bisherige erste Vorsitzende Günter Rau. Er ist damit in diesem Amt für ein Jahr gewählt. Im kommenden Jahr erfolgt dann turnusgemäß die Wahl des zweiten Vorsitzenden für zwei Jahre. Zur Wahl stand auch der Schriftführer. Die Wiederwahl fiel einstimmig auf Guido Buchholz. (wwa)
xxx
Andreas Haas (2. von links) läutete den Führungswechsel beim Förderverein des Löschzuges Neitersen ein. Stefan Jung (rechts) ist neuer Vorsitzender. Günter Rau (2. von links) 2. Vorsitzender und Guido Buchholz (links) Schriftführer. Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Für Spende statt Karten entschieden

Statt Karten an die Geschäftspartner zu verschicken, entschloss sich vor Weihnachten das Autohaus Ehlgen ...

Reisegeld für Jugendgruppen

Mit bis zu 1000 Euro können Jugendgruppen unterstützt werden, die nach Brüssel fahren wollen. Darauf ...

Hammer Wehr löschte Kaminbrand

Wieder einmal wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Kaminbrand gerufen. Diesmal stand am Freitagabend in ...

Chor strebt nach neuen Ufern

Zu neuen Zielen aufbrechen will der Gemischte Chor Birnbach. Dafür wurden in der jüngsten Jahresversammlung ...

Prunksitzung mit Prinz Ralf I.

"Wissen - o-jö-jo" schallt es am Samstag, 14. Februar, ab 19.11 Uhr durch die Stadionhalle Wissen. ...

SPD will wieder Fahrt aufnehmen

Einigkeit demonstrierte die SPD bei ihrer Kreiskonferenz zur Kandidatenaufstellung für die Wahl des Kreistages ...

Werbung