Werbung

Nachricht vom 19.03.2016    

Aktivitäten für Ehrenamtliche vorgestellt

Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen auch Spaß machen. Um die Personen, die ehrenamtlich tätig sind, besser erreichen zu können, wurde jetzt ein Flyer vorgestellt, der die Veranstaltungen im Jahr 2016 auflistet.

Die Kooperationspartner freuen sich über den neuen Flyer mit zahlreichen gemeinsamen Veranstaltungen. Von links: Andrea Rohrbach (Kreisverwaltung Altenkirchen), Silke Irle (Mehrgenerationenhaus Mittendrin), Karin Zimmermann (Mehrgenerationenhaus Gelbe Villa), und Susanne Meister (Caritasverband). Foto: KV

Altenkirchen. Im Rahmen des Input-Frühstückes im Mehrgenerationenhaus Mittendrin in Altenkirchen stellten die Kooperationspartner der Mehrgenerationenhäuser in Altenkirchen und Kirchen, die Ehrenamtskoordinatorin des Landkreises und die Ehrenamtsagentur der Lebenshilfe jüngst ihren gemeinsamen Flyer vor.

Gebündelte Informationen und gemeinsame Aktivitäten liegen den Verantwortlichen besonders am Herzen. „Wir möchten gerne den Austausch zwischen ehrenamtlich Tätigen schaffen, so können wir Einblicke in das Wirken in anderen Organisationen ermöglichen“, sagte Andrea Rohrbach, Ehrenamtskoordinatorin des Kreises. Die Veranstaltungen sollen auch allen Nicht-Ehrenamtlichen offen stehen. „Jedermann ist bei uns herzlich willkommen!“, so die Überzeugung der Organisatoren.

Das seit Jahren bewährte Konzept des „Input-Frühstückes“ wird auch 2016 weiterverfolgt. Die nächsten Termine finden im Juli und November statt. Auch Fortbildungen werden wieder angeboten, diesmal zu den Themen Psychische Erkrankungen und Erste Hilfe in allen Lebenslagen.



Neu im Veranstaltungskonzept sind Themen-Abende. Hier wird neben interessanten Themen vor allem das gemeinschaftliche Erleben im Vordergrund stehen: so sind ein Kegelabend, ein Abendessen und ein Kabarettabend geplant. Denn Ehrenamt darf auch gerne Spaß bereiten.

Der Flyer liegt in den Mehrgenerationenhäusern, beim Caritasverband Altenkirchen, in der Kreisverwaltung Altenkirchen und bei der Lebenshilfe aus. Für zahlreiche Veranstaltungen werden Mitfahrgelegenheiten in begrenzter Zahl angeboten. Die Koordinatorinnen bitten um Anmeldung zu den Veranstaltungen.

Weitere Informationen rund um das Thema „Ehrenamt“ können sich bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Andrea Rohrbach, Telefon (02681) 81-2086 oder per E-Mail unter andrea.rohrbach@kreis-ak.de anmelden.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Förderverein Bismarckturm übernimmt neue Aufgabe

Neben der Pflege des Bismarckturms in Altenkirchen hat der Förderverein per Satzung ein neues Aufgabengebiet ...

Chorgruppe Druidenstein wählte Vorstand

Nach den Regularien und Berichten im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chorgruppe Druidenstein in ...

Stadion-Treff in Wissen ist nun geöffnet

Am Freitagabend, den 18. März wurde die Neueröffnung des Stadion-Treffs in der zentralen Sportanlage ...

Blutspende in Niederfischbach hilft Leukämiepatienten

Der DRK-Ortsverein Niederfischbach, die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Werbung