Werbung

Nachricht vom 19.03.2016    

Förderverein Bismarckturm übernimmt neue Aufgabe

Neben der Pflege des Bismarckturms in Altenkirchen hat der Förderverein per Satzung ein neues Aufgabengebiet übernommen. Das "Historische Quartier" wird sich mit dem Sammeln und Aufbereiten alter Fotografien und der Regionalgeschichte beschäftigen.

Der Vorstand. Foto: Verein

Altenkirchen. Der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen e.V., der kürzlich seine jährliche Mitgliederversammlung veranstaltete, hat neben der Turmpflege nun ein neues Aufgabengebiet in seine Satzung aufgenommen: Den Aufbau eines sogenannten „Historischen Quartiers“, dass sich in erster Linie mit dem Sammeln und Aufbereiten von historischen Fotografien, aber auch der Erstellung von Präsentationen über den regionalgeschichtlichen Raum Altenkirchen beschäftigen wird.

Manfred Schmitt, der die Idee des „Historischen Quartiers“ schon vor einem halben Jahr dem Stadtrat unterbreitete und für finanzielle Unterstützung warb, wurde als Beisitzer mit in den Vorstand gewählt.



Die Mitgliederversammlung verabschiedete unter Würdigung seiner Arbeit Sascha Schwarzbach als Schatzmeister, der nun durch Nicolas Schuhen ersetzt wird. Auch der langjährige Beisitzer Herbert Röttgen wurde als Beisitzer verabschiedet, er wird dem Verein aber als Kassenprüfer zur Verfügung stehen. Beisitzer Wolfgang Solbach hingegen wurde für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen wird in diesem Jahr am 11. Juni sein traditionelles Fest am Bismarckturm mit Regionalmarkt und großer Bühne feiern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Kameradschaft beim 34. Königstreffen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Die ehemaligen Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein versammelten ...

Wissener SV triumphiert in Bergkamen: Knapper Sieg gegen BSV Buer-Bülse

In einem packenden Wettkampf der Luftgewehr-Bundesliga konnte sich der Wissener SV knapp gegen den BSV ...

VfL Kirchen startet erfolgreich in die Hallenrunde der U12-Faustballer

Für die U12-Faustballer des VfL Kirchen startete die Hallensaison in der Molzberghalle. Mit zwei Mannschaften ...

Neuer Dorfverein in Flammersfeld: Ein Treffpunkt für alle Generationen

In Flammersfeld hat sich ein neuer Dorfverein gegründet, der das Ziel verfolgt, die Dorfgemeinschaft ...

Auftritt der DJK Wissen-Selbach beim Deutschland-Cup 2025

Die DJK Wissen-Selbach zeigte beim Deutschland-Cup 2025 in Magdeburg ihr Können im Rhönradturnen. Besonders ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Chorgruppe Druidenstein wählte Vorstand

Nach den Regularien und Berichten im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chorgruppe Druidenstein in ...

Stadion-Treff in Wissen ist nun geöffnet

Am Freitagabend, den 18. März wurde die Neueröffnung des Stadion-Treffs in der zentralen Sportanlage ...

Kollision mit Baum - 75-Jähriger starb am Unfallort

Ein 75-jähriger Autofahrer kollidierte am Freitag, 18. März auf der L 280 nahe Friesenhagen mit einem ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Internationaler Jugendwettbewerb geht in die nächste Runde

Der diesjährige Creativ-Wettbewerb der Westerwald Bank eG hat „Helden“ zum Thema. Nachdem die sechs Jurys ...

Feuerwehren zur Regierungsbildung: „Jetzt gilt’s!“

Der Landesfeuerwehrverband (LFV) Rheinland-Pfalz spricht die Parteien an, die an den Koalitionsverhandlungen ...

Werbung