Werbung

Nachricht vom 19.03.2016    

Förderverein Bismarckturm übernimmt neue Aufgabe

Neben der Pflege des Bismarckturms in Altenkirchen hat der Förderverein per Satzung ein neues Aufgabengebiet übernommen. Das "Historische Quartier" wird sich mit dem Sammeln und Aufbereiten alter Fotografien und der Regionalgeschichte beschäftigen.

Der Vorstand. Foto: Verein

Altenkirchen. Der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen e.V., der kürzlich seine jährliche Mitgliederversammlung veranstaltete, hat neben der Turmpflege nun ein neues Aufgabengebiet in seine Satzung aufgenommen: Den Aufbau eines sogenannten „Historischen Quartiers“, dass sich in erster Linie mit dem Sammeln und Aufbereiten von historischen Fotografien, aber auch der Erstellung von Präsentationen über den regionalgeschichtlichen Raum Altenkirchen beschäftigen wird.

Manfred Schmitt, der die Idee des „Historischen Quartiers“ schon vor einem halben Jahr dem Stadtrat unterbreitete und für finanzielle Unterstützung warb, wurde als Beisitzer mit in den Vorstand gewählt.



Die Mitgliederversammlung verabschiedete unter Würdigung seiner Arbeit Sascha Schwarzbach als Schatzmeister, der nun durch Nicolas Schuhen ersetzt wird. Auch der langjährige Beisitzer Herbert Röttgen wurde als Beisitzer verabschiedet, er wird dem Verein aber als Kassenprüfer zur Verfügung stehen. Beisitzer Wolfgang Solbach hingegen wurde für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Der Förderverein Bismarckturm Altenkirchen wird in diesem Jahr am 11. Juni sein traditionelles Fest am Bismarckturm mit Regionalmarkt und großer Bühne feiern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Chorgruppe Druidenstein wählte Vorstand

Nach den Regularien und Berichten im Rahmen der Mitgliederversammlung der Chorgruppe Druidenstein in ...

Stadion-Treff in Wissen ist nun geöffnet

Am Freitagabend, den 18. März wurde die Neueröffnung des Stadion-Treffs in der zentralen Sportanlage ...

Kollision mit Baum - 75-Jähriger starb am Unfallort

Ein 75-jähriger Autofahrer kollidierte am Freitag, 18. März auf der L 280 nahe Friesenhagen mit einem ...

Aktivitäten für Ehrenamtliche vorgestellt

Ehrenamtliche Tätigkeiten sollen auch Spaß machen. Um die Personen, die ehrenamtlich tätig sind, besser ...

Blutspende in Niederfischbach hilft Leukämiepatienten

Der DRK-Ortsverein Niederfischbach, die Stefan-Morsch-Stiftung und der DRK Blutspendedienst suchen gemeinsam ...

Erfolgreiche Sonderfahrten auf der Holzbachtalbahn

Seit 1887 war die Holzbachtalbahn von Siershahn über Dierdorf nach Altenkirchen 97 Jahre lang fester ...

Werbung