Werbung

Nachricht vom 20.03.2016    

Musikverein Brunken bot großartiges Jubiläumskonzert

Am Samstagabend, 19. März, fand das große Jubiläums- und Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken 1926 e.V in der Großsporthalle in Gebhardshain statt. Damit startete der Verein die diesjährige Feier zum 90-jährigen Bestehen und bot damit dem Publikum ein großartige musikalische Unterhaltung.

Erster Vorsitzende des Musikvereins Brunken, Patrick Bell, erklärt die Geschichte des Vereins Foto: jkh

Gebhardshain. Dieses Jahr feiert der Musikverein Brunken 1926 e.V. sein 90 jähriges Bestehen. Die erste Jubiläumsfeierlichkeit fand am Samstagabend, 19. März in Form eines Frühjahreskonzerts in der Großsporthalle in Gebhardshain statt. Seit Sommer vergangenen Jahres haben sich die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung ihrer Kapellmeisterin Nadine Reuber auf das anstehende große Jubiläumskonzert vorbereitet. Als Gastsolistin konnte die Sängerin Sarah Weib-Höfer gewonnen werden.

Zum Auftakt wurde die Jubiläumsfanfare von Kees Vlak gespielt. Anschließend hielt der erste Vorsitzende des Musikvereins Brunken, Patrick Bell, eine Ansprache und brachte den Zuschauern zwischen jedem Stück ein weiteren Teil der Geschichte des Musikvereins näher, indem er auch manch eine Anekdote erzählte. Acht Männer gründeten damals im Jahr 1926 den Verein mit dem Motto „Freude an der Musik und Musik mit Freunden“. Eine Trompete habe damals fünf dutzend Eier in Koblenz gekostet. Heute könnte man den Preis eines Instruments in Form von Eiern nicht mehr zahlen. Diese ließen sich gar nicht mehr transportieren, geschweige denn schnell genug verzehren, betonte Bell. In den dreißiger Jahren wurde dann das Ritual eingeführt, das noch heute umgesetzt wird, nämlich das Proben am Sonntag, das viele Vorteile hat. Im zweiten Weltkrieg mussten viele Musikanten des Vereins in den Krieg und nicht alle kamen wieder. Dennoch hielt dies die übrigen Musikanten nicht auf nach dem Krieg weiter zu musizieren. Die Beteiligung wuchs mit den Jahren und auch die Veranstaltungen, wo der Musikverein auftreten dürfte wurden immer großer. Heute ist der Musikverein Brunken ein modernes Blasorchester mit 35 aktiven Musikerinnen und Musikern mit einem Durchschnittsalter von 27 Jahren.

Friedhelm Steiger, erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Wissen, der selbst 40 Jahre aktiv in einem Musikverein tätig war, überreichte Bell einen Briefumschlag mit Bargeld und erteilte beste Wünsche auch für die nächsten zehn Jahre des Vereins.



Hubert Latsch, Vorsitzende des Kreismusikverbandes Altenkirchen e. V. und Mitglied des Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e. V. wünschte dem Verein das Beste und hofft, dass man in zehn Jahren auch das 100-jährige Bestehen feiern werde. Latsch ehrte vier Aktive des Musikvereins Brunken für ihre fünf, zehn, 20 und 50-jährige Mitgliedschaft und übergab an Bell für seine besonderen Verdienste die Verdienstnadel des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz e.V.

Ob jung oder alt für jede Altersgruppe war ein Stück aus dem Jubiläumskonzert dabei gewesen. Von „Simply the best“ von Tina Turner neu arrangiert von Ron Sebregts bis zu „Skyfall“ aus dem James Bond Film aus dem Jahre 2012 gaben die Musikanten ihr ganzes Können zum Besten. Sie überzeugten aber auch mit einer großen Vielfalt an musikalischen Know-How. Sie spielten Marschmusik „Eherne Wehr“ von Georg Fürst und neu arrangiert von Sebastian Middel über „Suite from Hymn oft he Highlands“, worin im ersten Satz die Klarinetten ungewohnt, aber wirklich schön schottische Melodien erklingen ließen bis hin zu einem Pasodoble de Concerto „Augusto Alves“ von Nuno Osóro.

Auf einer großen Leinwand hinter dem Blasorchester wurde der Name des jeweils gerade gespielten Musikstücks mit passendem Bild projiziert und auch die Hintergrundbeleuchtung wurde passend zur Stimmung des Liedes farblich abgestimmt. Insgesamt war es ein sehr professionelles und großartiges Jubiläums- und Frühjahrskonzert.

Alle Musikliebhaber können sich daher auf noch weitere vielversprechende Jubiläumsveranstaltungen vom Musikverein Brunken in diesem Jahr freuen. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


49-Jähriger aus Klinik verschwunden - Wer hat ihn gesehen?

Die Kriminalpolizei Marburg sucht nach einem 49-jährigen Mann. Der Familienvater ist am Mittwoch, den ...

Gleich zwei Mal auf dem Treppchen

Die Rheinland-Pfalz Meisterschaft im Ju-Jutsu und Brazilien Jiu-Jitsu (BJJ) fanden in Boppard statt. ...

Michael Göbel beim Glacier-Bike-Downhill in Saas-Fee

Die Sportler vom Verein Ski und Freizeit Betzdorf hatten sich ins schweizerische Bergdorf Saas-Fee begeben ...

30 Jahre Töne mit Herz

Der Betzdorfer Chor "Haste Töne" feiert den 30. Geburtstag mit zwei Konzerten am Freitag, 8. April und ...

Jugendkreuzweg der Pfadfinder in Oberlahr

Die Pfadfinder vom Stamm Isenburg Schürdt-Oberlahr machten sich auch in diesem Jahr wieder auf den Kreuzweg ...

Chorfestival im Kulturwerk Wissen

Zum Chorfestival mit Chören der Region lädt der Männergesangverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen für ...

Werbung