Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2009    

Reisegeld für Jugendgruppen

Mit bis zu 1000 Euro können Jugendgruppen unterstützt werden, die nach Brüssel fahren wollen. Darauf weist der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders (Eichen) hin. Der Anlass: Am 7. Juni werden in Deutschland die Abgeordneten für das europäische Parlament gewählt. Deshalb lädt die Landesvertretung Jugendliche ein, sich vor Ort über die EU zu informieren.

Kreis Altenkirchen. Jugendgruppen aus dem Kreis, die sich schnell für eine Gruppentour nach Brüssel entscheiden, können mit bis zu 1000 Euro unterstützt werden, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders erfahren hat. Am 7. Juni werden in Deutschland die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Die rheinland-pfälzische Landesvertretung möchte Jugendliche und junge Erwachsene, die noch nicht oder noch nicht oft zur Wahl gegangen sind, dabei unterstützen, sich eine eigene Meinung über die EU zu bilden und vor Ort in Brüssel Fragen los zu werden und Antworten einzufordern. Junge Menschen sollen sich in unmittelbarem Kontakt und in direkten Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern von EU-Institutionen in Brüssel über deren Arbeit informieren können.
Zum einen bietet die Landesvertretung in Brüssel ihre Hilfe bei der Vorbereitung eines Besuchs beim Europäischen Parlament sowie bei der Vermittlung von Gesprächspartnern in Brüssel an. Zum anderen können sich einzelne Gruppen bei der Landesvertretung in Berlin um einen finanziellen Reisekostenzuschuss von maximal 1000 Euro bewerben. Enders macht darauf aufmerksam, dass der Bewerbungsschluss bereits der 9. Februar ist.
Gruppen von europainteressierten Jung- und Erstwählern aus Rheinland-Pfalz, zum Beispiel Schulklassen der gymnasialen Oberstufe oder der Berufsschulen, Studierende mit EU-Schwerpunkt oder auch organisierte und freie Jugendgruppen können sich bewerben. Die Fahrten müssen im Zeitraum März bis Juni 2009 durchgeführt werden.
Info und Bewerbungsunterlagen gibt es bei der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union, Berlin Referat 34, Christina Wild, Telefon 030/726 29-11 24, E-Post: cwild@lv.rlp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Internet-Bedarfserhebung läuft

Die Bedarfserhebung für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet in den Landkreisen Altenkirchen ...

Hammer Wehr löschte Kaminbrand

Wieder einmal wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Kaminbrand gerufen. Diesmal stand am Freitagabend in ...

Turbulenzen sind nun Geschichte

Die Turbulenzen bei der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen sind endgültig bereinigt. ...

Für Spende statt Karten entschieden

Statt Karten an die Geschäftspartner zu verschicken, entschloss sich vor Weihnachten das Autohaus Ehlgen ...

Unternehmerfrau 2009 gesucht

Bereits zum 21. Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk" statt. Zu gewinnen ...

Mitbestimmung hat ihre Grenzen

Um Mitbestimmung der Kinder in der Familie ging es beim jüngsten Elterntreff des DRK-Kreisverbandes in ...

Werbung