Werbung

Region |


Nachricht vom 31.01.2009    

Internet-Bedarfserhebung läuft

Die Bedarfserhebung für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied hat schon begonnen. Das teilte jetzt die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff mit.

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Auf aktuelle Entwicklungen beim Netzausbau für schnelles Internet in den bislang nicht versorgten Gebieten macht die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff aufmerksam: Wie sie mitteilt, hat die konkrete Bedarfserhebung begonnen. Damit könnten die Bürger in den Landkreisen Altenkirchen und Neuwied, die noch keinen schnellen Internetzugang haben, endlich auf eine Versorgung mit dieser Technologie hoffen. Für die heimische Wirtschaft könne damit endlich ein gravierender Standortnachteil beseitigt werden. Wie der Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten (VATM), dem 80 Telekommunikations- und Dienstleistungsunternehmen angehören, Elke Hoff mitteilte, hat die Bedarfserhebung bereits begonnen. Demnach haben alle Gemeinden in den vergangenen Wochen einen Fragebogen erhalten, der an das Bundeswirtschaftsministerium weitergeleitet werden muss. Die Datenerhebung aus diesem Fragebogen ist nach Angaben von VATM eine zentrale Voraussetzung, damit Anbieter alternativer Technologien tragfähige Konzepte zur Schließung der Versorgungslücken erarbeiten können, die den Besonderheiten jeder einzelnen Kommune Rechnung tragen sollen.
Die Deutsche Telekom AG und ihre Mitbewerber hatten unabhängig voneinander angeboten, das Netz zur Breitbandversorgung flächendeckend in Deutschland auszubauen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Hammer Wehr löschte Kaminbrand

Wieder einmal wurde die Feuerwehr Hamm zu einem Kaminbrand gerufen. Diesmal stand am Freitagabend in ...

Turbulenzen sind nun Geschichte

Die Turbulenzen bei der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen sind endgültig bereinigt. ...

Altweiberball mit Live-Musik

Schon jetzt sollte man sich im närrischen Kalender fest notieren: Am 19. Februar steigt in der Betzdorfer ...

Reisegeld für Jugendgruppen

Mit bis zu 1000 Euro können Jugendgruppen unterstützt werden, die nach Brüssel fahren wollen. Darauf ...

Für Spende statt Karten entschieden

Statt Karten an die Geschäftspartner zu verschicken, entschloss sich vor Weihnachten das Autohaus Ehlgen ...

Unternehmerfrau 2009 gesucht

Bereits zum 21. Mal findet in diesem Jahr der Wettbewerb "Unternehmerfrau im Handwerk" statt. Zu gewinnen ...

Werbung