Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine Flut von Anmeldungen. Verletzt, geschlagen, gedemütigt und dann auch noch alleine gelassen. Für Menschen, die Opfer einer Straftat werden, ist oft nichts mehr so wie vorher.

Polizeipräsident Wolfgang Fromm begrüßt die Kursleiterin Conny Zech. Foto: Polizeipräsidium Koblenz.

Region. Frauen erleben nach Sexualstraftaten zusätzlich enorme Scham und können kaum über das Erlebte sprechen. Der "Tag des Kriminalitätsopfers" soll jedes Jahr am 22. März auf die schweren körperlichen und seelischen Folgen hinweisen, die Opfer von Kriminalität unverschuldet erleben müssen. Um Frauen so stark zu machen, dass sie nicht Opfer werden, bot das Polizeipräsidium Koblenz am vergangenen Samstag, 19. März, mit Unterstützung der erfahrenen Kursleiterin und Mitarbeiterin des Frauennotrufs, Conny Zech, ein Selbstbehauptungstraining für Frauen an. Polizeipräsident Wolfgang Fromm, der die Veranstaltung begrüßte, empfing Frau Zech zuvor in den Räumen des Präsidiums.

"Wir waren überrascht von der Flut von Anmeldungen und dem großen Interesse. Über 80 Frauen wollten gerne am Kurs teilnehmen, allerdings musste die Zahl auf 14 beschränkt werden", so Conny Zech.

Die begeisterten Teilnehmerinnen schilderten ihre Gründe, sich für das Training anzumelden. "Ich habe schon ein mulmiges Gefühl, abends im Dunkeln vom Bus nach Hause zu gehen" so eine junge Frau. Eine ältere Dame fragte, wie sie sich verhalten solle, wenn sie auf dem Heimweg an einer Gruppe junger Männer vorbeigehen muss.



Conny Zech ging auf jede Teilnehmerin ein, beantwortete Fragen und machte Mut: "Täter suchen sich in der Regel jemanden aus, von dem sie keine Gegenwehr erwarten. Überraschen Sie ihn!", so die Worte der routinierten Trainerin. Durch zahlreiche Rollenspiele und Übungen lernten die Kursteilnehmerinnen ihre eigenen Grenzen wahrzunehmen und diese notfalls zu verteidigen. Die Rückmeldungen der Frauen nach dem Selbstbehauptungstag im Polizeipräsidium Koblenz waren durchweg positiv. Die Teilnehmerinnen fühlten sich durch das Training sicher und gestärkt und es hat, durch die harmonische Zusammensetzung der Gruppe, allen Frauen viel Spaß bereitet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Jahrestagung der Kampfrichter im Skibezirk Westerwald: Ehrungen und Generationenwechsel

Am Freitag (21. November) versammelten sich die Kampfrichter des Skibezirks Westerwald zur jährlichen ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kita aus Unkel hat den Deutschen Kita-Preis 2025 gewonnen und damit bundesweit Aufmerksamkeit ...

Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Weitere Artikel


Wettkämpfer erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Junge Wettkämpfer/innen vom Judo- und Judo- und Jutsu-Verein Daaden nahmen erfolgreich an den Rheinland-Pfalz ...

Der 16. Ferienzirkus mit 76 Kindern ist eine Erfolgsgeschichte

Am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr heißt es in der Stadthalle Betzdorf: Hereinspaziert und Vorhang auf für ...

Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Drei erste Preise und ein zweiter Preis für Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Burgmäuse schmückten die Bank

Die Horhausener Westerwald Bank stimmt auf das Osterfest ein: Dank Unterstützung des Kindergartens „Burgmäuse“ ...

Neues digitales Jagdkataster in Betrieb

Am Dienstag, 29. März wird das neue digitalisierte Jagdkataster Wallmenroth vorgestellt und in Betrieb ...

TT-Mini-Meisterschaften in Gebhardshain

Die Tischtennis-Freunde Oberwestwald und die Westerwaldschule Gebhardshain laden alle Kinder die gerne ...

Werbung