Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Von Klassik bis Pop: Frühjahrskonzert bot vielfältigen Musikgenuss

Das große Frühjahrskonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen begeisterte am Sonntag, 20. März, rund 900 Zuhörer im Kulturwerk in Wissen. Für einen nicht alltäglichen Hörgenuss sorgte Christoph Heftrig mit der Panflöte. Für eine Premiere sorgte der gemeinsame Auftritt mit dem MGV "Zufriedenheit".

Christoph Heftrig verzauberte die Zuhörer mit der Panflöte. Fotos: Regina Steinhauer

Wissen. Im Vorfeld als „Goldstück des Vereins“ angekündigt, eröffnete das Jugendorchester unter der Leitung von Tobias Stahl den Konzertabend. Mit der Titelmelodie der Fernsehserie „JAG“ zeigten die 33 jungen Musikerinnen und Musiker ihr Können und stimmten damit auf einen vielversprechenden Abend ein. Ebenfalls in ihrem Repertoire hatten sie ein Stück mit afrikanischen Rhythmen, das sich durch ein starkes Bläserensemble sowie markante Trommeln auszeichnete und den „Party Dance Mix“ mit vielen bekannten Liedern aus den Charts. Bei „Happy“ von Pharell Williams musste dann das Publikum einfach mitklatschen.

Alexandra Reifenrath, die Vorsitzende des Vereins, zeigte sich sichtlich stolz und blickt mit einem solch starken Nachwuchs positiv in die Zukunft. Das große Orchester der Stadt- und Feuerwehrkapelle ließ nach dem Auftritt des Jugendorchesters nicht lange auf sich warten. Ob mit dem Stück „A la mi presente“ von Friedrich Deisenroth oder den „Omens of Love“ von Hirotaka Izumi – Kapellmeister Christoph Becker holte wieder einmal das Beste aus seinen Musikern heraus. Verstärkt wird das große Orchester seit einiger Zeit durch Korpsführer Ullrich Reifenrath, der die Musiker bei zwei Stücken dirigierte. Damit hat die Stadt- und Feuerwehrkapelle nun ein „musikalisches Dreigestirn“.

Für eine Premiere sorgte das Orchester zusammen mit dem MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe. Bis auf einen kleinen gemeinsamen Auftritt bei einem Weihnachtskonzert im Jahr 2010 standen die Stadt- und Feuerwehrkapelle und der Männergesangsverein trotz ihres mittlerweile 115- beziehungsweise 125-jährigen Bestehens noch nie zusammen auf der Bühne. Mit dem Stück „Steuermann, lass die Wacht“ von Richard Wagner aus der Oper „Der fliegende Holländer“ zeigten sowohl die Sänger als auch die Musiker einen beeindruckenden Auftritt. Ohne musikalische Begleitung bot der MGV dann noch das Lied „Unser tägliches Brot von Robert Pappert dar.

Ein einmaliges Hörerlebnis bescherte Christoph Heftrig mit seiner Solo-Panflöte. Mit dem populären Stück „Einsamer Hirte“ von James Last konnte der vielseitige Musiker seine Leidenschaft für das außergewöhnliche Instrument ausleben und so erntete er für seine Darbietung großen Applaus.

Im zweiten Teil des Konzerts nahm das Orchester das Publikum dann mit auf eine Reise durch die Welt der Filmmusik und brachte mit ihren „Italo Oldies“ mediterranes Flair ins Wisserland. Von „Azzurro“ und „Mamma Maria“ bis hin zu den „Symphonic Marches“ des berühmten Komponisten John Williams, der für seine Filmmusiken bereits einen Oscar erhielt, war für jeden Geschmack das Passende dabei. Mit den „Highlights from Riverdance“ brachte das Orchester dann die Musik der weltbekannten Erfolgsshow „Riverdance“ auf die Kulturwerksbühne. Das anspruchsvolle Stück begeisterte das Publikum und wieder einmal zeigten die Musiker ihre beeindruckende Vielseitigkeit.

Zum Abschluss ertönte dann noch ein klassischer Marsch. „Hoch Habsburg“ von Johann Nepomuk Král war das letzte Stück des offiziellen Programms des Frühjahrskonzerts 2016. Aber natürlich war es nicht die letzte Darbietung des Abends. Für eine der drei Zugaben kam der MGV „Zufriedenheit“ ein weiteres Mal auf die Bühne und zusammen mit dem Orchester stimmten sie die Hymne der Feuerwehr „Gott zu Ehr, dem nächsten zur Wehr“ an. Das Publikum würdigte alle Beteiligten und ihre Darbietungen mit großem Beifall.

Es war das 40. Frühjahrskonzert in der Geschichte der Stadt- und Feuerwehrkapelle und es wird ganz sicher nicht das letzte gewesen sein. Engagierte Dirigenten, motivierte Musiker und ein starkes Jugendorchester: die Traditionskapelle wird auch in Zukunft eines der Aushängeschilder der Stadt Wissen bleiben. (rst)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Wettkämpfer erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Junge Wettkämpfer/innen vom Judo- und Judo- und Jutsu-Verein Daaden nahmen erfolgreich an den Rheinland-Pfalz ...

Der 16. Ferienzirkus mit 76 Kindern ist eine Erfolgsgeschichte

Am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr heißt es in der Stadthalle Betzdorf: Hereinspaziert und Vorhang auf für ...

Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Drei erste Preise und ein zweiter Preis für Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Burgmäuse schmückten die Bank

Die Horhausener Westerwald Bank stimmt auf das Osterfest ein: Dank Unterstützung des Kindergartens „Burgmäuse“ ...

Johannes-Passion wird in Morsbach gesungen

Die Basilika "St. Gertrud" Morsbach ist am Karfreitag Schauplatz der Johannes-Passion, die vom Kirchenchor ...

Werbung