Werbung

Nachricht vom 21.03.2016    

Kreismusikschule beim Landeswettbewerb mit Top-Ergebnis

Drei erste Preise und ein zweiter Preis für Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen beim Landeswettbewerb "Jugend Musiziert". Die Qualifikation für den Bundeswettbewerb haben Arnold Maklezow aus Hachenburg und Franziska Schulte aus Wissen mit dem jeweils ersten Platz erreicht.

Die erfolgreichen Landessieger von „Jugend Musiziert“ vor der Kreismusikschule in Altenkirchen, von links: Arnold Maklezow (1. Preis Akkordeon + Bundeswettbewerb), Gabriel Herr (2. Preis Gitarrenduo), Franziska Schulte (1. Preis Pop-Gesang + Bundeswettbewerb), Julian Schimpf (1. Preis Akkordeon), Tim Rogalsky ( 2. Preis Gitarrenduo). Foto: KMS

Altenkirchen. Die Erfolgsgeschichte geht weiter: auch beim Landeswettbewerb „Jugend Musiziert“ am vergangenen Wochenende in Mainz haben Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen hervorragende Ergebnisse erzielt. Drei erste und ein zweiter Preis sind der Lohn für vier Jungs und eine junge Frau aus der Region der Lohn für intensives Proben und gute Nerven.

Arnold Maklezow aus Hachenburg (12 Jahre) trat in der Kategorie Akkordeon solo in der Altersgruppe III an und wurde für seine Vortragsstücke mit 23 Punkten bewertet und dem 1. Preis ausgezeichnet. Er hat sich damit für den Bundesentscheid von Jugend Musiziert qualifiziert.

Julian Schimpf aus Hamm-Heckenhof (11 Jahre, Altersgruppe II) spielte auch in der Kategorie Akkordeon solo. Mit seinem Auftritt erreichte er 23 Punkte und den 1. Preis. Eine Weiterleitung zum Bundeswettbewerb ist in dieser Altersgruppe noch nicht vorgesehen. Beide Jungs werden von Michael Wagner unterrichtet.

Einen hervorragenden zweiten Preis mit 20 von 25 möglichen Punkten erspielten sich Tim Rogalsky, 12 Jahre, aus Roth und Gabriel Herr, 10 Jahre aus Rettersen als Gitarrenduo. Beide werden von Klaus Schumacher unterrichtet.

Ihr Ticket zum Bundesfinale von "Jugend Musiziert" hat auch Franziska Schulte aus Wissen in der Tasche. Sie stellte sich in der Kategorie Rock Pop Gesang in der höchsten Altersgruppe VI der starken Konkurrenz aus allen Teilen des Landes und erreichte 23 Punkte und den 1. Preis. Sie ist schon viele Jahre Schülerin der Gesangsklasse von Milena Lenz.



Am viertägigen Landesentscheid des 53. Wettbewerbs "Jugend Musiziert" nahmen insgesamt 330 Jugendliche in 12 Kategorien teil. Er ist ein wichtiger Baustein in der Musikschularbeit um junge Menschen für Musik zu begeistern und der sozio-integrativen Kraft der Musik von Anfang an eine Wirkungsmöglichkeit zu geben. Jeder Teilnehmer ist aufgefordert, bis zu drei Stücke aus unterschiedlichen Musikepochen vorzutragen. „Hinter jedem Ergebnis steckt enorm viel Arbeit, denn ohne kontinuierliches Üben, motivierende und fordernde Lehrkräfte sowie engagierte Eltern wäre das nicht möglich.“, so Schulleiter Michael Ullrich.

Das Bundesfinale findet über Pfingsten vom 12. bis 19. Mai 2016 in Kassel statt und ist der renommierteste Jugend-Musikwettbewerb seiner Art. Neben dem eigenen Wettbewerbsauftritt wird das Rahmenprogramm mit interessanten Konzerten und das Zusammensein mit vielen anderen talentierten Musikern aus der ganzen Bundesrepublik ein unvergessliches Erlebnis für die beiden Teilnehmer der Musikschule werden.

Informationen, nicht nur zu Jugend Musiziert, sondern zum Musikunterricht mit allen gängigen Instrumenten gibt das Büro der Kreismusikschule gerne: Telefon 02681-812283 oder www.kreismusikschuleAK.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Afrikanische Schweinepest: Jäger im Kreis Altenkirchen in Schlüsselrolle

Im Kreis Altenkirchen wächst die Sorge um die Afrikanische Schweinepest (ASP), die sich bereits im Nachbarkreis ...

Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Weitere Artikel


Für einen schöneren Kita-Alltag

Der Förderverein der Kindertagesstätte "Wirbelwind" Kirchen-Freusburg unterstützte die Einrichtung auch ...

Margaret Rutherford-Experte Klaus Rödder referierte

Klaus Rödder aus Mittelhof-Steckenstein referierte in der Wissener Fußgängerzone im Antiquitäten- und ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Der 16. Ferienzirkus mit 76 Kindern ist eine Erfolgsgeschichte

Am Donnerstag, 24. März, 18 Uhr heißt es in der Stadthalle Betzdorf: Hereinspaziert und Vorhang auf für ...

Wettkämpfer erfolgreich bei Rheinland-Pfalz Meisterschaft

Junge Wettkämpfer/innen vom Judo- und Judo- und Jutsu-Verein Daaden nahmen erfolgreich an den Rheinland-Pfalz ...

Polizei macht Frauen stark

Selbstbehauptungstraining zum "Tag des Kriminalitätsopfers" im Polizeipräsidium Koblenz erlebte eine ...

Werbung