Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Besonderes Geschenk für das Haus Hatzfeldt

Zum großen Konzert der Bergkapelle Vereinigung Birken-Honigsessen am Samstag, 16. April im Kulturwerk Wissen wird es eine besondere Premiere geben. Dirigent und Komponist Sven Hellinghausen schrieb für Hermann Graf Hatzfeldt einen Marsch, der zur Aufführung gelangt.

Eine erfolgreiche Kooperation: Jörg Bollin (links) und Sven Hellinghausen. Foto: pr

Wissen. Graf Hermann Maria Carl August Graf von Hatzfeldt-Wildenburg-Dönhoff, dessen Familie neben den größten Waldflächen in Rheinland-Pfalz zwei schöne Schlösser in Crottorf und in Schönstein bei Wissen ihr eigen nennt, wird ab April 2016 über eine weitere Besonderheit verfügen: Einen eigenen Marsch mit dem Titel “Graf Hatzfeldt”.

Sven Hellinghausen hat der Familie Hatzfeldt einen eigenen Marsch geschrieben und wird ihn dem Grafen im Rahmen des Konzertes der Bergkapelle Birken-Honigsessen am 16. April im Wissener Kulturwerk übergeben.

“Das Jahreskonzert ist ein sehr würdiger Rahmen für die festliche Übergabe”, freut sich Horst Steiger, Vorsitzender der Bergkapelle. “Neben unseren 70 Musikerinnen und Musiker wird ein 30-köpfiges Sinfonieorchester mit im Kulturwerk sein”.

“Der Marsch spiegelt einerseits die Schönheit und den Prunk der beiden Schlösser in aristokratischer Eleganz wider”, erklärt der Komponist. Er sei leicht und unverkrampft, nobel aber “ohne Firlefanz”. Andererseits zeige er die Schönheit der Tiere und der Ländereien, die sich im Besitz des Fürstenhauses befinden.

Verlegt wird der Marsch durch den bmp-Verlag, der in der Bodensee-Region beheimatet ist. Jörg Bollin, selbst mit seiner Musikgruppe “Mährisches Feuer” ein erfolgreicher Komponist,
hatte Hellinghausen durch Zufall kennen gelernt. Beide waren sich schnell einig, dass sie dieselben hohen Ansprüche an Qualität legen. Dieser Marsch lege den Grundstein einer Serie mit Werken des Westerwälders, die unter dem Oberbegriff “Klangbilder” sinfonische Konzertstücke für Blasorchester und Sinfonieorchester umfasse und in den kommenden Wochen publiziert werden, erläutert Bollin.

In der Bergkapelle werde der Marsch gerne gespielt und geprobt, versichert Hellinghausen. “Hier und da ertönen solistisch durch die große Trommel Schüsse von der Jagd, hört man Jagdsignale neben höfischen Fanfaren. Alles in einem organischen Zusammenspiel, das Freude beim Hören und Spielen macht”, verspricht Sven Hellinghausen.

“Jeder, der sich davon selbst überzeugen möchte, kann dies gerne tun” ergänzt Simon Stricker, zweiter Vorsitzender. Allerdings nur so lange der Vorrat an Eintrittskarten reiche.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Kritik an Verzögerung beim Umbau des Brachbacher Bahnhofs

Der CDU-Kreisverband nimmt Stellung zur Verzögerung des geplanten Ausbaus des Bahnhofes Brachbach und ...

Konzert mit den „Soul Tenors“

Stimmgewaltiges Trio gastiert in Kirburg: Musikalisch auf höchstem Niveau präsentieren sich die drei ...

Terror in Belgien - Rheinland-Pfalz geht in Alarmstufe

Aus aktuellem Anlass nach den Bombenattentaten in Brüssel berichten die Kuriere. Die belgische Hauptstadt ...

Margaret Rutherford-Experte Klaus Rödder referierte

Klaus Rödder aus Mittelhof-Steckenstein referierte in der Wissener Fußgängerzone im Antiquitäten- und ...

Werbung