Werbung

Nachricht vom 23.03.2016    

Blick zurück und auf das Jubiläumsjahr

Die Jahreshauptversammlung der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen wurde trotz Arbeit für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr und Neuwahl des gesamten Vorstandes zügig abgewickelt. Das Fest zum 50-jährigen Bestehen wird im November gefeiert, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der amtierende Vorstand wurde wiedergewählt.

Wissen. Alois Weller konnte als Vorsitzender der Reha-Sport-Gemeinschaft Wissen 29 Mitglieder im neu gestalteten Stadionrestaurant in Wissen begrüßen. Der 2. Vorsitzende und Protokollführer Stefan Schmidt verlas das Protokoll der letztjährigen Jahreshauptversammlung, zu dem es keine Nachfragen gab. Es folgte der Kassenbericht von Kassierer und Geschäftsführer Bernd Dietershagen, der detailliert die Ein- und Ausgaben erläuterte und von einem leicht gegenüber dem Vorjahr erhöhten Kassenbestand berichten konnte. Nachfragen ergaben sich nicht, so dass Dietershagen mit dem Geschäftsbericht fortfahren konnte. Insgesamt ergab sich ein Zuwachs von 12 Personen auf 159 Mitglieder. Hinzu kommen noch ca. 100 Personen, die zwar keine Mitglieder sind, aber aufgrund von ärztlichen Verordnungen an den Übungsstunden der Sportgemeinschaft teilnehmen.

Diese Zahlen verdeutlichen, dass ein erheblicher Verwaltungsaufwand nötig ist, um auch die Abrechnungen mit den Krankenkassen ohne Beanstandungen zu erledigen. Dietershagen bat daher, die Vereinsführung und -verwaltung zu unterstützen, vor allem durch ordnungsgemäß und leserlich ausgefüllte Teilnehmerlisten bei den Übungseinheiten, besonders bei der Wassergymnastik. Weiter ging er auf die gesellschaftlichen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr ein und nannte den Vereinsausflug, das Grillfest, die Weihnachtsfeier und die Jahresabschlussfeier, die jeweils gut angenommen wurden und deshalb auch in diesem Jahr wieder stattfinden werden.

Auf zwei Höhepunkte im laufenden Jahr wurde besonders hingewiesen — der Mitgliederausflug ins Zillertal der ausgebucht ist und auf das Fest zum 50-jährigen Bestehen des Vereins am 19. November ab 17Uhr im Kulturwerk Wissen, für das zur Zeit die Vorbereitungen laufen.

Für den leider verhinderten Sportkoordinator Gerd Schröder verlas Bernd Dietershagen den Sportbericht. Danach nehmen wöchentlich ca. 170 Sportler an den neun angebotenen Kursen in Trockengymnastik, Wassergymnastik, Tischtennis und Faustball teil. Ein besonderer Dank galt an dieser Stelle den Übungsleiterinnen und Übungsleiten, die jeweils sehr engagiert und abwechslungsreich die Übungsstunden gestalten. Ein Applaus der Anwesenden unterstrich noch diesen Dank des Vorstandes. Organisatorische Probleme gibt es immer wieder bei der Wassergymnastik, so dass hier appelliert wurde, sich an die Gruppeneintragungen zu halten, oder alternativ die Übungsstunde jeweils montags ab 21 Uhr zu nutzen.



Nach Beantwortung von einigen Nachfragen, konnte Paul Bender, der zusammen mit Andrea Vierschilling die Kasse geprüft hatte, der Versammlung von der Kassenprüfung berichten. Er dankte dem Kassierer Bernd Dietershagen für die einwandfreie Kassenführung und die übersichtliche Darstellung des Jahresabschlusses. Da sich keine Beanstandungen ergeben hatten und es keine Nachfragen zur Prüfung der Kasse gab, beantragte Bender die Entlastung des Vorstandes, die auch einstimmig erfolgte.

Zur Neuwahl des Vorstandes wurde ein Versammlungsleiter gebraucht. Anton Walter, Ehrenvorsitzender des Vereins, wurde mit dieser Aufgabe betraut. Da der gesamte Vorstand neu zu wählen wäre, zur Zeit aber die Vorbereitungen auf die Festlichkeiten im Gange sind, sei es nicht gut, das gesamte Personal zu wechseln. Deshalb informierte der alte Vorstand darüber, dass er bereit sei, für ein Jahr weiter im Amt zu bleiben, wenn die Versammlung dies bestätigen würde. Weitere Vorschläge gab es nicht, so dass Walter über den Vorschlag des Vorstandes abstimmen lies. Dem wurde einstimmig zugestimmt. Anschließend wurden Doris Rolland und Hans-Dieter Engel als Kassenprüfer gewählt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Europa trauert und gedenkt der Opfer des Anschlags in Brüssel

AKTUALISIERT II. Die belgische Nation trauert und gedachte um 12 Uhr mit einer Schweigeminute der Opfer ...

Beratungsqualität wird regelmäßig zertifiziert

Die Westerwald Bank setzt weiterhin auf Qualität in Service und Beratung und investiert in die Kompetenzen ...

Badminton-Abteilung holte Meistertitel

Ein Stück Vereinsgeschichte schrieb die Badminton-Abteilung der DJK Gebhardshain mit dem Erreichen des ...

Genossenschaften sind die Zukunft

Die Gründung von Genossenschaften war eine gleichermaßen geniale wie erfolgreiche Idee des Sozialreformers ...

Kreisjugendpflege informiert

Die Kreisjugendpflege Altenkirchen bietet im April einmal einen Workshop für junge Konstrukteure und ...

Lesung und Filmvortrag des BGV

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte zur Lesung in die Unterkirche in Bruche eingeladen. Eine ...

Werbung