Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2009    

In Steinebach brannte Mülleimer

Erster Einsatz des Löschzugs Steinebach der Gebhardshainer VG-Feuerwehr. Am Samstagnachmittag war in Steinebach an einer Hauswand ein Mülleimer in Brand geraten. Die rasch herbeigeeilte Wehr hatte das Feuer schnell gelöscht.

Steinebach. Am Samstag, 31. Januar, kam es zum ersten Feuerwehreinsatz des Löschzuges I der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Gebhardshain im neuen Jahr. Es war kurz vor 16 Uhr, als die Leitstelle Montabaur die Einheit Steinebach sowie den neu gebildeten Atemschutz-Sammelalarm der vier Löschzüge mit der Durchsage "Vermutlicher Wohnhausbrand in der Maiweiderstrasse in Steinebach" auslöste. Die zügig ausgerückten Steinebacher Kräfte stellten am Einsatzort einen brennenden Mülleimer an einer Hauswand fest, der durch einen Atemschutztrupp rasch gelöscht war. Die weiteren auf der Anfahrt befindlichen Einheiten konnten auf diese Lagemeldung hin ihre Einsatzfahrt abbrechen und an ihre Standorte zurückkehren. Lediglich der DRK-Ortsverein fuhr zum Eigenschutz der eingesetzten Mannschaft mit seinem Rettungswagen zum Einsatzort. Die mit drei Fahrzeugen ausgerückten 20 Wehrleute waren unter Leitung von Wehrführer Thomas Theis etwa eine Stunde im Einsatz.
Als vermutliche Brandursache hat die Kripo Betzdorf heiße Asche angegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Bernd Brato SGK-Vorsitzender

Bernd Brato ist der neue Vorsitzende des Regionalverbandes Altenkirchen der Sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

Grüße aus Namibia an Pfarrgemeinde

Grüße aus dem fernen Namibia, von den Holzschnitzern, die die großen Elefanten für die Krippe in der ...

Ehrennadel für verdiente Betzdorfer

Die Ehrennadel der Stadt Betzdorf, die seit 2001 vergeben wird, verlieh jetzt Bürgermeister Bernd Brato ...

IGS Hamm erhält gymnasiale Oberstufe

Freudig strahlende Gesichter gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm und bei allen, die ...

Altweiberball mit Live-Musik

Schon jetzt sollte man sich im närrischen Kalender fest notieren: Am 19. Februar steigt in der Betzdorfer ...

Turbulenzen sind nun Geschichte

Die Turbulenzen bei der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen sind endgültig bereinigt. ...

Werbung