Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2009    

Grüße aus Namibia an Pfarrgemeinde

Grüße aus dem fernen Namibia, von den Holzschnitzern, die die großen Elefanten für die Krippe in der katholische Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Wissen schufen, brachte die Familie Schiep von ihrem Aufenthalt anlässlich der Faustball-Weltmeisterschaft der Jugend mit.

Wissen/Okahandja. Die große Krippe der Wissener Pfarrkirche Kreuzerhöhung war auch in der Weihnachtszeit ein Besuchermagnet bis zum 2. Februar. An „Mariä Lichtmeß“ wird die Krippenlandschaft abgebaut. Sie ist im fernen Namibia nicht unbekannt. Die großen Elefanten, Symbol für Afrika, stammen von Holzschnitzern aus dem südafrikanischen Land. Jetzt, mit der Faustball-Weltmeisterschaft der Jugend fuhren Dorothee und Stephan Schiep aus Wissen mit den Söhnen Pascal und Patrick nach Namibia. Patrick Schiep kam als Weltmeister im Faustball U 18 zurück (der AK-Kurier berichtete).
Die Reise war ein Erlebnis und gut vorbereitet worden. Im Gepäck der Wissener befanden sich aktuelle Fotos aus Wissen und natürlich Aufnahmen von der Weihnachtskrippe. Mit der festen Adresse von Moffat Siboleka, dessen Familie und das gesamte Dorf damals für den Wissener Elefanten im Einsatz waren, besuchten Schieps den berühmten Holzschnitzermarkt in Okahandja. Sie fanden den Familienvater und konnten Grüße und Fotos überreichen.
Liebe Grüße der Holzschnitzer an die Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung und die vielen unbekannten Menschen in Wissen, die sich an den Elefanten erfreuen, brachte das Ehepaar Schiep bei der Heimkehr mit. (hw)
Xxx
Die Überraschung für Moffat Siboleka (Mitte) war gelungen, das Wissener Ehepaar Dorothee und Stephan Schiep hatten aktuelle Fotos der großen Wissener Weihnachtskrippe mit ins ferne Namibia genommen. Foto: Pascal Schiep


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Ehrennadel für verdiente Betzdorfer

Die Ehrennadel der Stadt Betzdorf, die seit 2001 vergeben wird, verlieh jetzt Bürgermeister Bernd Brato ...

Blinde Zerstörungswut im Parkdeck

Erneut suchten bislang unbekannte Täter das untere Parkdeck in Wissen an der Bahnparalelle heim. Diesmal ...

Stolz auf die Mitarbeiter

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss für acht junge Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: Sie wurden von ...

Bernd Brato SGK-Vorsitzender

Bernd Brato ist der neue Vorsitzende des Regionalverbandes Altenkirchen der Sozialdemokratischen Gemeinschaft ...

In Steinebach brannte Mülleimer

Erster Einsatz des Löschzugs Steinebach der Gebhardshainer VG-Feuerwehr. Am Samstagnachmittag war in ...

IGS Hamm erhält gymnasiale Oberstufe

Freudig strahlende Gesichter gab es an der Integrierten Gesamtschule (IGS) in Hamm und bei allen, die ...

Werbung