Werbung

Nachricht vom 24.03.2016    

IG Metall unterstützt die Sprachförderung der KVHS

Die IG Metall Betzdorf unterstützt die Kreisvolkshochschule (KVHS) im Landkreis Altenkirchen mit einer Spende von 4000 Euro, die speziell der Sprachförderung dienen soll. Die Vertreter der Gewerkschaft ließen sich von Landrat Michael Lieber informieren.

Die Scheckübergabe an Landrat Michael Lieber (Mitte) erfolgte durch die Mitglieder des Ortsvorstands der IG Metall Betzdorf, Yüksel Öztürk (links) und Gerado Tulimero (rechts) und Geschäftsführer Uwe Wallbrecher (2. von rechts). Anwesend war zudem Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Politische Verfolgung, Krieg und Vertreibung – immer mehr Menschen suchen Schutz in Deutschland. Mit dem Zuzug der Flüchtlinge in unseren Landkreis hat das Arbeitsfeld der Sprachförderung für Flüchtlinge eine große Bedeutung gewonnen. Über sinnvolle Strategien zur Integration von Zuwanderern kann man sicherlich diskutieren. Eines jedoch liegt auf der Hand: Ohne Sprachkenntnisse ist sie unmöglich.

„Der Spracherwerb muss so früh wie nur möglich geschehen, denn ein früher Sprachunterricht ist der erste Schritt zur Integration und raus aus der Isolation“, betonte Uwe Wallbrecher von der IG Metall Betzdorf. Dies ist Grund genug für die IG Metall, die Sprachförderkurse der Kreisvolkshochschule finanziell zu unterstützen. Zwar hat sich kreisweit ein Netz von Sprachkursen entwickelt – hierbei reicht die Palette von Willkommenskursen, Integrationskursen, Feriensprachkursen bis hin zu speziellen Kursen für Frauen mit Kinderbetreuung und Sprachförderklassen in den Schulen – dennoch ist der Bedarf an passgenauen Angeboten sicherlich nicht abgedeckt.

Hierbei spielt die Kreisvolkshochschule eine zentrale Rolle. „Das letzte Jahr zeigt eindrucksvoll, dass sich das Profil unserer Kreisvolkshochschule ständig ändert. Die Volkshochschule ist als Weiterbildungseinrichtung schon immer eine Vermittlerin für Sprache gewesen. Sie sorgt mit ihrem vielfältigen Angebot seit vielen Jahren dafür, dass sich Menschen in einer vernetzten Welt verständigen, in anderen Ländern arbeiten, mit Geschäftspartnern kommunizieren können und nicht sprachlos in andere Länder reisen müssen“, erläuterte Landrat Michael Lieber.



Dabei war die Belegung der Deutschsprachkurse in den vergangenen Jahren eher rückläufig; die Zahlen steigen allerdings aufgrund der Flüchtlingskrise nun wieder an. „Fanden 2014 insgesamt 16 Deutschkurse mit knapp 150 Teilnehmenden statt, führte die Kreisvolkshochschule 2015 mehr als 50 Kurse mit fast 600 Teilnehmenden in rund 2000 Unterrichtsstunden durch. Alleine in den Osterferien organisiert die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit den Schulen vierzehn Feriensprachkurse für Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf“, unterstreicht Bernd Kohnen von der Kreisvolkshochschule.

All diese Sprachförderangebote müssen auch finanziert sein. Es existieren zwar neben den eigenen Mitteln des Landkreises auch Fördertöpfe auf Bundes- und Landesebene, doch ohne Spendenunterstützung wären viele Angebote garnicht möglich.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Schauprozess am Amtsgericht Montabaur beleuchtet unterlassene Hilfeleistung

Am Mittwoch, dem 20. August, hatte das Amtsgericht Montabaur im Rahmen eines Aktionstages interessierte ...

Keine Züge mehr: Ab Freitag ist die Siegstrecke komplett gesperrt

Es geht los, nichts geht mehr: Ab Freitag, 22. August, bis Freitag, 12. September, ist die Siegstrecke ...

Goldene Hochzeit: Angelika und Volker Lauterbach feiern 50 Ehejahre

Ein halbes Jahrhundert Ehe verbindet Angelika und Volker Lauterbach. In Altenkirchen feierten die beiden ...

SWR Medientrixx 2025/26: Zehn Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren

Digitale Medien bestimmen den Alltag vieler Kinder. Umso wichtiger ist eine frühe Förderung von Medienkompetenz. ...

Tradition neu belebt: Ehrenamtsprojekt „Milchbockschnack“ bringt Menschen in Werkhausen zusammen

Ein altes Stück Dorfgeschichte erlebt in Werkhausen eine moderne Wiederbelebung. Mit dem Ehrenamtsprojekt ...

Mitten im Wald entdeckt: Hubschrauber rettet Senior – Anwohner beschweren sich über Lärm

Am Abend des Mittwochs (20. August 2025) wurde in der kleinen Gemeinde Ölsen eine großangelegte Suche ...

Weitere Artikel


Kammerchor singt an Ostermontag

Der Kammerchor "Gebhardshainer Land" unter der Leitung von Chordirektor Bernhard Kaufmann singt am Ostermontag ...

Unternehmerworkshop klärte Fragen und bekräftigt das Ausbildungsangebot

Das Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) Verkehr und Logistik in Wissen hatte zu einem Unternehmerworkshop ...

Neue Wohnmobilstellplätze in Höhr-Grenzhausen

Seit ein paar Jahren gibt es im Stadtgebiet schon einfache Stellplätze -ohne Strom, Brauchwasser, Ver- ...

Comedystar Ingmar Stadelmann kommt nach Alsdorf

Drei Jahre lang war Ingmar Stadelmann mit seiner Show „Was ist denn los mit den Menschen?“ auf Tour. ...

Erfolgreiche Premiere für Jürgen Linke

Das Programm : "Deheem - Musik aus der Region, für die Region und darüber hinaus" mit Jürgen Linke, genannt ...

Studienfahrt der VHS Betzdorf nach London

Eine Studienfahrt nach London führte die Volkshochschule Betzdorf Anfang März durch. Die Hauptstadt Großbritanniens ...

Werbung