Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Norwegische Musikerinnen zu Gast in Kirchen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert das norwegische Brass-Ensemble "tenThing" am Sonntag, 16. April in der evangelischen Kirchen in Kirchen/Sieg. Startrompeterin Tine Thing Helseth und ihre Musikerinnen versprechen einen genussvollen Abend.

Foto: Veranstalter

Kirchen. Der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist es erneut gelungen, das norwegische Brassensemble „tenThing“ für das nächste Konzert, das am Samstag, 16. April, um 19.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Kirchen stattfindet, zu gewinnen.

Schon einmal waren sie zu Gast, die neun Damen rund um die norwegische Startrompeterin Tine Thing Helseth, und der Abend war noch lange Gesprächsthema beim Publikum. Nun kommen sie wieder und zeigen die Vielfalt der Welt der Blechbläser, romantisch, virtuos, kräftig und dezent, farbenreich und strahlend – und immer mit höchster Qualität.

Zehn Blechbläserinnen in einem Ensemble vereint – das hört sich nach einer Menge Spaß und Frauenpower an. 2007 wurde „tenThing“ gegründet und geht seitdem in Norwegen und im Ausland auf Tournee. Tine Thing Helseth steht wie ihre Kolleginnen für eine neue Generation Blechbläser in Skandinavien, wozu immer mehr Frauen gehören. Bei „tenThing“ trägt jede zum Erfolg des Ensembles bei – sei es durch besonders herausragendes Spiel oder gute Ideen. Das Gesamtbild ist virtuos, vielfältig und doch in sich geschlossen. Das Repertoire reicht von Klassikern der Blechblasliteratur bis zu Arrangements von Orchestermusik der heutigen Zeit.



Auf dem Konzertprogramm stehen Werke von Georg Friedrich Händel (Ankunft der Königin von Saba und Auszüge aus der „Feuerwerksmusik“), Antonio Vivaldi (Sommer – aus den „Vier Jahreszeiten“), John Kander/Fred Ebb (Suite aus „Chicago“), Björn Ulvaeus/Benny Andersson (aus Chees – Endgame), Johann Strauss (Eljen A Magyar), Kurt Weill (Brass Suite aus der „Dreigroschenoper“), Astor Piazolla (Invierno Porteno) und Leonhard Bernstein (Suite aus „West Side Story“.

Es ist der Musikgemeinde eine besondere Freude, dieses Konzert mit den sympathischen Norwegerinnen präsentieren zu können und lädt ganz herzlich dazu ein. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf im Rathaus in Betzdorf und im Rathaus in Kirchen, der Buchhandlung MankelMuth in Betzdorf und der Buchhandlung Decku in Kirchen sowie an der Abendkasse zu erhalten. Mitglieder der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen haben freien Eintritt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Vorstand im Amt bestätigt

Der Bürger- und Heimatverein Wallmenroth hatte zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ...

Buchvorstellung mit Jens Mühling

Die Buchvorstellung mit Jens Mühling: "Schwarze Erde. Eine Reise durch die Ukraine" findet am Montag, ...

NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Künstlergruppe "Regenbogen" stellt aus

Die jungen Künstler zeigen ihre Werke, die sie während der Malkurse der Kreisvolkshochschule in Kooperation ...

Die große Obstbaum-Jahrhundert-Pflanzung ist gestartet

100 Dörfer, Gemeinden und die Stadt Altenkirchen machten mit bei der großen Obstbaum-Jahrhundert Zählung. ...

Hirnforscher Professor Wolf Singer im Interview

Professor Wolf Singer, Hirnforscher und Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt/Main ...

Werbung