Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Vorstand im Amt bestätigt

Der Bürger- und Heimatverein Wallmenroth hatte zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen geladen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Auch für das laufende Jahr hat der Verein die Aktivitäten in der Planung.

Wallmenroth. Zu Beginn berichtete der Vorsitzende Thorsten Scholl über die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres. Das Hofcafé mit „Markt für Selbstgemachtes“ war ein voller Erfolg. Trotz nicht gerade bester Wetterbedingungen war die Veranstaltung sehr gut besucht und auch die Marktteilnehmer waren mit Ihrem Umsatz sehr zufrieden.

Bis zum Oktober konnten zum Fotowettbewerb „Das Schönste an Wallmenroth“ Bilder eingereicht werden. Eine Jury wählte aus 56 Fotos die schönsten aus. Diese wurden dann beim Adventscafé in der Unterkirche ausgestellt und prämiert. Ebenfalls an der Unterkirche fand das beleuchtete Fenster, mit Lagerfeuer und Stockbrot für die Kinder, statt. Alte Fotos wurden recherchiert und archiviert. Positiv zu erwähnen war auch die gestiegene Mitgliederzahl, von 110 auf 140 Mitglieder.



Kassiererin Antje Rödder konnte von einer positiven Entwicklung der Einnahmen berichten. Ihr wurde im Anschluss an den Kassenbericht durch die beiden Kassenprüfer Helena Pfeifer-Wäschenbach und Beate Michel eine vorbildliche Kassenführung attestiert.

Bei den anschließenden Neuwahlen des Vorstandes wurden der Vorsitzende Thorsten Scholl, sein Stellvertreter Karl-Heinz Schmidt, Kassiererin Antje Rödder und die Beisitzer Michael Rödder, Martin Rosenbauer, Berthold Dunsche und Nicole Scholl einstimmig wiedergewählt. Neue Schriftführerin ist Beate Michel.

Anschließend gab der Vorsitzende einen Ausblick auf die Vereinsaktivitäten für 2016. Geplant sind unter anderem ein Tanzkurs für Jugendliche, ein Seifenworkshop und eine Pflanzenbörse im Herbst.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Buchvorstellung mit Jens Mühling

Die Buchvorstellung mit Jens Mühling: "Schwarze Erde. Eine Reise durch die Ukraine" findet am Montag, ...

NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Kreis Altenkirchen zwei Beratungen zum Thema Fenstertausch ...

Norwegische Musikerinnen zu Gast in Kirchen

Die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen präsentiert das norwegische Brass-Ensemble "tenThing" am Sonntag, ...

Künstlergruppe "Regenbogen" stellt aus

Die jungen Künstler zeigen ihre Werke, die sie während der Malkurse der Kreisvolkshochschule in Kooperation ...

Die große Obstbaum-Jahrhundert-Pflanzung ist gestartet

100 Dörfer, Gemeinden und die Stadt Altenkirchen machten mit bei der großen Obstbaum-Jahrhundert Zählung. ...

Werbung