Werbung

Nachricht vom 28.03.2016    

Beratung für die Projekte der Leader-Antragsteller

Zur optimalen Unterstützung beim Antragsverfahren bietet das Regionalmanagement am Samstag, 2. April von 9 bis 12 Uhr einen Workshop in der Kreisverwaltung Altenkirchen für alle Leader-Antragsteller im ersten Projektaufruf an.

Vor knapp einem Jahr wurde die Menschen aus der Leaderregion Westerwald-Sieg über den Leader-Prozess in der Stadthalle Altenkirchen informiert. Ab jetzt können konkrete Projektsteckbriefe gestellt werden.

Altenkirchen. Selbstverständlich können auch Personen, die sich für den Leader-Prozess in der Region Westerwald-Sieg und die Antragstellung interessieren, an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Inhalte des Workshops sind ein kurzer Rückblick auf den Leader-Prozess in der Region "Westerwald-Sieg ...mehr als frischer Wind", die Handlungsfelder, der Ablauf des Antragsverfahrens (von der Projektidee bis zur Umsetzung), der Projektsteckbrief im Online-Verfahren erklärt an einem Beispiel und typische Fallstricke bei der Projektbeschreibung. Vor allem soll aber auf die individuellen Fragestellungen eingegangen und die Teilnehmer gezielt bei der Antragstellung unterstützt werden.



Die Veranstaltung findet im Wilhelm-Boden-Saal (Raum 111) der Kreisverwaltung statt.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine formlose Anmeldung per E-Mail an lars.kober@kreis-ak.de ist erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Regionalmanagement unter den Rufnummern (0 26 81) 81 - 21 82 oder - 20 81 sowie per E-Mail unter lars.kober@kreis-ak.de.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Guter Saisonabschluss für den SVS Emmerzhausen

Der Skadi-Loppet in Bodenmais stellte auch in diesem Jahr wieder den Saisonabschluss für die Skimarathonläufer ...

Trainingslager am Wiesensee

Die SG Mittelhof/Niederhövels absolvierte ein Trainingswochenende im Lindner Hotel und Sporting Club ...

Kommunionkinder übernehmen Patenschaft

Die Obstbaum-Pflanzaktion, die kreisweit stattfindet hat in Fensdorf die Kommuninkinder aktiviert. Sie ...

FC Kroppacher-Schweiz Bruchertseifen sagt Danke

Vereine leben vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitglieder. Das gilt auch für die Unterstützer eines ...

Fenstertausch – Glas oder Rahmen?

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet im Kreis Altenkirchen zwei Beratungen zum Thema Fenstertausch ...

NABU: Achtung, die Kröten kommen

Das milde Wetter zu den Feiertagen hat die Kröten und andere Amphibien aufgeweckt. Sie wandern zu ihren ...

Werbung