Werbung

Region |


Nachricht vom 02.02.2009    

Bürgermeister las in "Villa Kunterbunt"

Begeistert waren die Vorschulkinder in der "Villa Kunterbunt" in Wissen, als ihnen Bürgermeister Michael Wagener aus dem Buch "Wiki und die starken Männer" vorlas. Zum Dank schenkten ihm die Kinder ein selbstgemaltes Bild.

ein bild für den bürgermeister

Wissen. Fast jeder kennt "Wiki", den kleinen Wikinger von Flake, der, wenn er an seiner Nase reibt, immer eine gute Idee hat. Im Rahmen der Sprachförderung las Wissens Bürgermeister Michael Wagener den Vorschulkindern aus der Kindertagesstätte "Villa Kunterbunt" aus dem Buch "Wiki und die starken Männer" eine Geschichte vor. Im Anschluss daran hörten die 4- und 5-jährigen Kinder die lustige Geschichte "Von dem Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Die Kinder stellten zwischendurch immer wieder Fragen und zeigten sich sehr wissbegierig. Gekonnt setzte der Bürgermeister die Geschichten durch Gesten und Nachahmung der Geräusche in Szene und die Kinder hörten gespannt zu. Zum Dank für den schönen Vorlesevormittag schenkten die Kinder dem Bürgermeister ein selbstgemaltes Bild. Dieses hat bereits einen schönen Platz im Bürgermeisterbüro im Wissener Rathaus gefunden.
xxx
Foto: Zum Dank schenkten die Kita-Kinder Bürgermeister Wagener ein selbstgemaltes Bild, das inzwischen bereits in seinem Büro einen Platz gefunden hat.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Erfolgreiches Jahr für den SV Maulsbach

Auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte Vorsitzender Elmar Deneu in der Jahresversammlung der ...

Schüler für IGS Hamm jetzt anmelden

Es ist soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besuchen wollen, ...

ARGE: Sorgen um die Zukunft

Eine Bilanz 2008, die sich sehen lassen kann, aber ein sorgenvoller Blick in die Zukunft. Das ist das ...

SPD-Politiker besuchten Lebenshilfe

Über die Arbeit der Lebenshilfe informierten sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion, Mitglieder des Ortsvereins ...

Westerwaldverein wanderte

Auf dem Westerwaldsteig wanderte der Westerwaldverein Fluterschen. Fast 60 Wanderfreunde hatten sich ...

Führungswechsel bei "Concordia"

Einen reibungslosen Führungswechsel gab es während der Jahresversammlung des Frauenchores "Concordia" ...

Werbung