Werbung

Nachricht vom 02.02.2009    

Erfolgreiches Jahr für den SV Maulsbach

Auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte Vorsitzender Elmar Deneu in der Jahresversammlung der Maulsbacher Schützen zurück. Wie engagiert die Mitglieder zu ihrem Verein stehen, zeigte sich auch an der stattlichen Anzahl von 70 Personen, die zur Versammlung erschienen waren. Sowohl die sportlichen als auch die gesellschaftlichen Aktivitäten im vergangenen Jahr können sich sehen lassen.

jahresversammlung sv maulsbach

Maulsbach. Zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Maulsbach konnte Schützenmeister Elmar Deneu die stattliche Anzahl von über 70 Vereinsmitgliedern begrüßen. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen gab er in seinem Jahresbericht noch einmal einen Rückblick auf die zahlreichen sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten im Jahr 2008. Deneu gab sich bezüglich der Organisation und den Besucherzahlen auf den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr sehr zufrieden. Besonders hervorgehoben wurden wieder einmal die Leistungen der Kindertanzgruppe, die mit ihren gekonnten Auftritten die Jugendarbeit und das vielseitige Vereinsleben des SV-Maulsbach hervorragend repräsentiert haben. Der Dank hierfür ging im besonderen an Stephanie Rasbach, Doris Lichtenthäler und Karina Lindscheid.
Im Anschluss teilte der 1. Kassierer Edgar Müller den Anwesenden in einem übersichtlichen Kassenbericht die wesentlichen Kassenbewegungen des vergangenen Jahres mit. Die Kassenprüfer, vertreten durch Klaus Wolter, lobten die ordnungsgemäß geführte Buchführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, welche dann von den Anwesenden erteilt wurde.
Der 1. Sportwart Ottmar Nägelkrämer hatte nun das Wort. Ausführlich gab er einen Bericht über die Leistungen der Schützinnen und Schützen im vergangenen Jahr. Insgesamt nahmen 17 Mannschaften an Liga-Wettkämpfen teil. Besonders erfreut war er darüber, dass die Maulsbacher Schützen gleich zwei Damenmannschaften in der Disziplin 3 mal 10 Schuss Kleinkaliber zu den Kreis- und Bezirkmeisterschaften melden konnten, leider fanden sich im Bezirk keine weiteren Mannschaften in dieser Disziplin. Zudem konnte sich wieder einmal sehr erfolgreich die Versehrtenklasse mit den Schützen Manfred Heuten, Helmut Schmidt und Frank Schüler präsentierten. Ein weiterer erfreulicher Punkt war zudem die hohe Beteiligung von über 50 Schützen beim traditionellen Vogelschießen auf die begehrten Außenteile.
Der Bericht der Jugend wurde vom 1. Jugendwart Frank Schüler vorgetragen. In der Jugendversammlung Ende Januar wurde turnusmäßig für drei Jahre der Jugendvorstand gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Jugendwart Frank Schüler, 2. Jugendwart Maike Noettgen, 3. Jugendwart Michael Moritz.
Besonders hervorgehoben wurde von Schüler der viertägige Ausflug der Schützenjugend zum Shooty-Camp nach Eibelstadt bei Würzburg.
Gunnar Clemens informierte die Anwesenden über grundlegende Informationen bezüglich der vereinseigenen Internetseite. Aufgrund der ständigen Aktualisierungen, dem hohen qualitativen Standard der Bilder sowie der Werbung auf Veranstaltungen wurde die Internetseite 13200 Mal besucht. Somit konnte die Rekordbesucherzahl von 2007 fast gehalten werden.
Zur turnusmäßigen Wahl standen die Ämter des 1. Schriftführers, des 2. Schriftführers, des 3. Schriftführers sowie des Zeugwartes an. Bei der Wahl des 1. Schriftführers konnte sich Volker Willach in ein Stichwahl durchsetzen. Einstimmig wiedergewählt wurden zur 2. Schriftführerin Doris Lichtenthäler und zum Zeugwart Jürgen Kählitz. Neu in den Vorstand wurde, ebenfalls einstimmig, Kerstin Nägelkrämer als 3. Schriftführerin gewählt. Die gewählten Kassenprüfer für das Jahr 2009 heißen Dieter Kurtseifer, Torsten Kretzer und Lutz Dober.
Vorab in einer Jugendversammlung von der Jugend gewählt und von den Anwesenden bestätigt wurden: 1. Jugendsprecher Marc Mönnich, 2. Jugendsprecher Patrick Wolter, 1. Jugendsprecherin Laura Lichtenthäler, 2. Jugendsprecherin Laura Seifen, Vertreter für kulturelle Angelegenheiten Carina Kern und Vertreter für sportliche Angelegenheiten Kevin Lichtenthäler.
Für das laufende Jahr setzt sich der Vorstand der Maulsbacher Schützen wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Elmar Deneu, 2. Vorsitzender Dirk Lichtenthäler, 1. Schriftführer Volker Willach, 2. Doris Lichtenthäler, 3. Kerstin Nägelkrämer, 1. Kassierer Edgar Müller, 2. Kassierer Frank Lindscheid, 1. Sportwart Ottmar Nägelkrämer, 2. Sportwart Frank Heuten, Kulturwart Edgar Marenbach, Zeugwart Jürgen Kählitz, Hausmeister Ulrich Kählitz und 1. Jugendwart Frank Schüler. (gc)
xxx
Weitere Informationen wie immer unter www.sv-maulsbach.de.
xxx
Foto: Der aktuelle Vorstand des Schützenvereins Maulsbach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Schüler für IGS Hamm jetzt anmelden

Es ist soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besuchen wollen, ...

ARGE: Sorgen um die Zukunft

Eine Bilanz 2008, die sich sehen lassen kann, aber ein sorgenvoller Blick in die Zukunft. Das ist das ...

Kreisausschuss vergab Dacharbeiten

Die Aufbauarbeiten an den im August 2008 abgebrannten Gebäudeteilen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Bürgermeister las in "Villa Kunterbunt"

Begeistert waren die Vorschulkinder in der "Villa Kunterbunt" in Wissen, als ihnen Bürgermeister Michael ...

SPD-Politiker besuchten Lebenshilfe

Über die Arbeit der Lebenshilfe informierten sich jetzt die SPD-Kreistagsfraktion, Mitglieder des Ortsvereins ...

Westerwaldverein wanderte

Auf dem Westerwaldsteig wanderte der Westerwaldverein Fluterschen. Fast 60 Wanderfreunde hatten sich ...

Werbung