Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Traditionelles Osterwecken der Bergkapelle

Das traditionelle Osterwecken der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen fand auch in diesem Jahr statt. Da gibt es kein schlechtes Wetter nur falsche Kleidung, sagten sich die Musiker/innen und machten zugleich Werbung für ihr großes Konzert.

Am Ostermorgen im Einsatz. Foto: Verein

Birken-Honigsessen. Es ist schon eine alte Tradition, dass die Bergkapelle am Ostersonntag die Bürgerinnen und Bürger des Ortes mit musikalischen Osterwünschen begrüßt. Bereits um sechs Uhr morgens starteten dabei die Musikerinnen und Musiker am Glockenturm in Birken-Honigsessen, dann wurdem die umliegenden Gehöfte abgefahren, schließlich wurde durch den Ort gezogen und an markanten Stellen gespielt. Vor allem Osterchoräle, aber hier und da ertönte auch ein schmissiger Marsch durch den Ort.

Der Vormittag, der eine Pause nur bei einem gemeinsamen Frühstück bot, endete gegen halb eins. Abends traf sich das Orchester dann wieder beim Osterfeuer, um diese Feier musikalisch zu umrahmen.
Obwohl das Wetter in diesem Jahr nicht mitspielte, sahen die Musikerinnen und Musiker keinen Grund, diese Tradition ins "Wasser fallen zu lassen", man zog einfach entsprechende Kleidung an. Natürlich nutzte das Orchester den Anlass auch, um Werbung zu machen für das anstehende große Konzert mit besonderen Gästen am 16. April im Kulturwerk Wissen. Hierfür sind noch Karten zu haben bei allen Aktiven.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Robotik-Kurs wird wiederholt

Der Robotik-Kurs mit dem Lego Mindstorms NXT-System in Mehren stieß auf so eine positive Resonanz, dass ...

800 Jahre Kirchdorf Horhausen fest im Blick

Eine Heilige Messe mit Krankensalbung stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Horhausener Seniorenakademie. ...

Hasselbach wird vom Ausbau der B 8 profitieren

Hasselbach und seine gefährlichen Kurven im Verlauf der Bundesstraße 8 prägen schon immer die Schlagzeilen. ...

MGV „Zufriedenheit“ Köttingen furios ins Jubiläumsjahr gestartet

Mitte des vergangenen Jahres entschied der Vorstand des Männergesangvereins von der Köttingerhöhe, dass ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Werbung