Werbung

Nachricht vom 30.03.2016    

Robotik-Kurs wird wiederholt

Der Robotik-Kurs mit dem Lego Mindstorms NXT-System in Mehren stieß auf so eine positive Resonanz, dass dieser Kurs jetzt im Mai wiederholt wird. Die Ortsgemeinde Mehren und die Kreisjugendpflege benötigen dazu die Anmeldungen.

Roboter zum Leben erwecken machte viel Spaß. Foto: KV

Mehren. In einem zweitägigen Kurs, angeboten von der Kreisjugendpflege Altenkirchen in Kooperation mit der Ortsgemeinde Mehren, wurden kleine Roboter von Kindern und Jugendlichen zum „Leben“ erweckt.

Am Anfang stand die Vermittlung der Theorie durch die Projektleiterin auf dem Programm. Daraufhin stiegen die Kursteilnehmer/innen direkt in die Praxis ein und konstruierten und gestalteten „ihren“ eigenen Roboter mit Hilfe einer Bauanleitung selbst. Nach der Einführung in die Steuerung und in die Programmierung am Laptop startete die Gruppe am zweiten Kurstag mit der praktischen Umsetzung der Programmiersoftware. Schnell lernten die jungen Erfinder ihren Roboter mit dem Lego Mindstorms NXT-System am Laptop zu programmieren, sodass der Roboter auch mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführte. Die Roboter lernten zu tanzen, schlichen sich wie eine Katze durch das Gras oder konnten wie ein Auto rückwärts einparken. Die Kinder waren an beiden Veranstaltungstagen mit viel Interesse und Spaß dabei!
Da die Nachfrage am „Robotik“ Kurs so groß war, wird am 20. und 21. Mai ein weiterer Kurs in Mehren stattfinden. Anmeldung bei der Kreisverwaltung Altenkirchen, Anna Beck, Tel. 02681/812513, E-Mail: anmeldung.jugendarbeit@kreis-ak.de.




Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


800 Jahre Kirchdorf Horhausen fest im Blick

Eine Heilige Messe mit Krankensalbung stand im Mittelpunkt des jüngsten Treffens der Horhausener Seniorenakademie. ...

Hasselbach wird vom Ausbau der B 8 profitieren

Hasselbach und seine gefährlichen Kurven im Verlauf der Bundesstraße 8 prägen schon immer die Schlagzeilen. ...

Leiter der Aufnahmeeinrichtung Stegskopf verabschiedet

Mit atemberaubender Geschwindigkeit wurden Fakten geschaffen: Bei der Einrichtung der Aufnahmeeinrichtung ...

Traditionelles Osterwecken der Bergkapelle

Das traditionelle Osterwecken der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen fand auch in diesem Jahr ...

WERKtage-Biennale im Kulturwerk Wissen startet am 2. Mai

Die zweite Auflage der "WERKtage - Biennale" führt internationale Gäste ins Kulturwerk Wissen. Die Programmmacher ...

Bank-Azubis pflanzten 1.000 Bäume

Direkt am Wanderweg entlang der Nister in Richtung Hachenburg, wo früher die Fischteiche des Klosters ...

Werbung