Werbung

Nachricht vom 31.03.2016    

Regionalforum „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald“

Das Regionalbüro Westerwald der Energieagentur Rheinland-Pfalz lädt zum Regionalforum 2016 „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Kommunale Zukunft gestalten!“ ein. Das Forum, das wieder in Kooperation mit der Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder!“ der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und des Westerwaldkreises veranstaltet wird, findet am Donnerstag, 7. April ab 16:30 Uhr im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld-Gierend (Über dem Stellweg 7) statt.

Landrat Achim Schwickert zum Stand der Energiewende im Westerwald auf dem Regionalforum 2015 in Ransbach-Baumbach. (Foto: Energieagentur Rheinland-Pfalz/Uwe Völkner).

Altenkirchen, Montabaur, Neuwied. Neben Fachleuten aus der kommunalen Praxis, die von ihren Beispielen und Vorhaben berichten, konnte auch Prof. Dr. Manfred Stock vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung für die Veranstaltung gewonnen werden. Das diesjährige Regionalforum informiert zum einen über die Auswirkungen des Klimawandels in der Region und bietet zum anderen Gelegenheit, pragmatische Herangehensweisen kennenzulernen sowie konkrete Maßnahmen von Verbands- und Ortsgemeinden, welche die Energiewende erfolgreich angehen und bereits von umgesetzten Maßnahmen profitieren. Sie leisten damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ihrer Kommunen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels.

Ziel des Regionalforums ist es, über Herausforderungen und Chancen der Energiewende und des Klimawandels zu informieren, aber vor allem auch Potenziale und Handlungsoptionen in den Kommunen der Region gemeinsam aufzuspüren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen erfolgreiche kommunale Praxisbeispiele und Herangehensweisen kennen und können davon eigene umsetzbare Projektideen für die Gemeinde oder die Stadt ableiten. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis, deren Erfahrungen und Ratschläge hilfreich sein können, um die Zukunft der eigenen Kommune zu gestalten.



Anmeldung unter www.energieagentur.rlp.de/westerwald ist erforderlich. Dort sind auch das Programm der Veranstaltung und weiterführende Informationen zu finden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Das Frühjahr kommt - die Wildunfallgefahr steigt

Endlich wird es wärmer! Aber mit den steigenden Temperaturen wächst auch die Zahl der Wildunfälle in ...

Auch 2016 wieder NABU-Hochbeete für Kitas

Landesweites Kinder-Gartenpaten-Projekt ist mit Workshop gestartet. Zehn Kitas in der Region Rhein-Westerwald ...

Kein Aprilscherz - "Mocki" wird 25 Jahre

25 Jahre Firmengeschichte darauf kann Bernd Mockenhaupt zurückblicken. Das Firmenjubiläum des Unternehmens ...

Frauenpower beim großen Osterpreis in Ahrweiler

Die Radrennfahrerinnen vom Team Schäfer Shop aus Betzdorf Francis Cerny und Melanie Hambürger werden ...

Der Frühling belebt den regionalen Arbeitsmarkt

Die erste Frühjahrsbelebung auf dem regionalen Arbeitsmarkt meldet die Agentur für Arbeit in Neuwied. ...

71.482 Unfälle an Schulen und Kitas

71.482 Unfälle mit Kita-Kindern, Schülerinnen und Schülern und Studierenden verzeichnete die Unfallkasse ...

Werbung