Werbung

Region |


Nachricht vom 03.02.2009    

Kreisausschuss vergab Dacharbeiten

Die Aufbauarbeiten an den im August 2008 abgebrannten Gebäudeteilen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf sind in vollem Gange. Der Gesamtschaden wird auf rund 1,1 Millionen Euro geschätzt. Der Kreisausschuss vergab jetzt die Dachdeckerarbeiten an die Firma Grossert, Herkersdorf, für 92.277 Euro.

brandschaden gymnasium betzdorf

Altenkirchen/Betzdorf. Der Kreisausschuss vergab in seiner Sitzung am Montag im Kreishaus in Altenkirchen die Dachdeckerarbeiten für die Sanierung der Brandschäden am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf an die Firma Grossert in Kirchen-Herkersdorf. Sie hatte das günstige und einzige vollständig verwertbare Angebot abgegeben. In der beschränkten Ausschreibung waren sieben Unternehmen abgefragt worden, aber nur drei gaben Angebote ab. Diese Tatsache wurde vom Ausschuss nachgefragt, zumal es am gleichen Tag eine aktuelle Veröffentlichung des Dachdeckerhandwerkes zu fehlenden Aufträgen gab. Landrat Michael Lieber und Sachbearbeiter Oliver Weber erläuterten den Sachstand. Es hätten von sieben angefragten Unternehmen nur drei ein Angebot abgegeben, davon seien zwei nicht wertbar gewesen. Auch sei der Auftrag für einige zu groß gewesen, so die Aussage örtlicher Handwerker.
Die Wiederaufbauarbeiten am Gymnasium gehen zügig voran. Die Versicherung trägt die Kosten, so dass der Kreishaushalt damit nicht belastet wird. Es entstehen aber auch Kosten, die nicht durch die Versicherung abgedeckt sind. Es sind schulische Bedürfnisse angemeldet worden. So soll der große Raum über der Halle, bislang als Computerraum genutzt, einen Raumteiler erhalten. Für diese Baumaßnahmen sollen jetzt Fachplaner die Kosten ermitteln. Lieber sagte dem Ausschuss eine Auflistung der Gewerke und der Kosten zu. So wird die Wärmedämmung den neuesten Vorschriften angepasst, zumindestens im Dach- und Fassadenbereich.
Ein umfassendes Gutachten zur Deckenkonstruktion ist in Arbeit. 14 von 60 Deckenplatten sind beschädigt. Der Statiker sei sich nicht sicher, deshalb werde jetzt ein chemisches Gutachten erstellt. Die aus Y-tong-Steinen gefertigte Konstruktion werde genaustens geprüft, so der zuständige Fachmann vom Bauamt. Auch beginne man jetzt mit den Ausschreibungen für den Innenausbau. Die Gesamtmaßnahme des Brandschadens wird zurzeit auf rund 1.1 Millionen Euro geschätzt. (hw)
Xxx
Im August 2008 sorgte der Brand der Turnhalle am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf für einen Großeinsatz der Feuerwehren und verursachte einen enormen Sachschaden. Betroffen war vor allem die alte Turnhalle, aber auch die benachbarte Aula wurde in Mitleidenschaft gezogen. Foto: Reinhard Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall auf der L 280 bei Kirchen: Sieben Leichtverletzte bei Kollision

Ein Verkehrsunfall auf der L 280 zwischen Kirchen und Niederfischbach ereignete sich am 12. September ...

Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Spielplätze werden überprüft

Gründlich unter die Lupe genommen werden derzeit die Kinderspielplätze im Bereich der Verbandsgemeinde ...

Online-Stimmen für "Wirbelwind"

Beim Städte-Wettbewerb "Mission Olympic" nimmt auch die Stadt Kirchen teil. Bei der Online-Abstimmung ...

Alle sind stolz auf Wissener Helden

Drei aus der Türkei stammende Wissener haben bei dem verheerenden Hausbrand am 9. Januar in der Ziegelstraße ...

ARGE: Sorgen um die Zukunft

Eine Bilanz 2008, die sich sehen lassen kann, aber ein sorgenvoller Blick in die Zukunft. Das ist das ...

Schüler für IGS Hamm jetzt anmelden

Es ist soweit: Die Schülerinnen und Schüler, die die Integrierte Gesamtschule (IGS) Hamm besuchen wollen, ...

Erfolgreiches Jahr für den SV Maulsbach

Auf ein sehr erfolgreiches Jubiläumsjahr blickte Vorsitzender Elmar Deneu in der Jahresversammlung der ...

Werbung