Werbung

Nachricht vom 02.04.2016    

SSV Weyerbusch ehrte zahlreiche Mitglieder

Die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch enthielt die klassischen Regularien. Dabei zeigte sich das der Verein längst zu den mitgliederstärksten Vereinen der Region gehört. Es gab zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder/innen.

Dietmar Winhold und Rudi Weigold wurden von Präsident Guido Barth (Mitte) zu Ehrenmitgliedern ernannt. Foto: Verein

Weyerbusch. Die Mitgliederversammlung 2016 des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch ergab eine einstimmige Entlastung des Präsidiums um Präsident Guido Barth. Neben Barth entlasteten alle anwesenden Mitglieder somit auch Vizepräsident Martin Trifan, Geschäftsführer Christian Müller und Schatzmeister Heiko Zelmer.

„Ein sehr ereignisreiches Jahr ist zu Ende gegangen“, sagte Guido Barth zu Beginn seines Geschäftsberichtes. Auf insgesamt sechs Präsidiumssitzungen wurden richtungsweisende Entscheidungen zu den Themen Internetauftritt, Gemütlicher Abend, Vereinsheim, Steuern, Sportabzeichen oder Vereinsfahrt getroffen, um den Verein weiterhin zukunftsfähig aufzustellen. Denn in Weyerbusch ist längst kein kleiner Dorfverein mehr zuhause: Der SSV verpasst mit fast 950 Mitgliedern nur knapp die 1000er Marke und gehört deutlich zu den 100 mitgliederstärksten Vereinen im Fußballverband Rheinland.

Während der Veranstaltung nahm das Präsidium auch Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder vor. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Rudi Weigold, Erhard Abel und Udo Kehl.

Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Matthias Hopp, Hans-Hermann Lenz, Ulrike Pittelkow, Thomas Bovenderd, Armin Schnabel, Christel Assemacher, Siglinde Schmidt und Andrea Halbach.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Michael, Weigold, Waltraud Therhaag, Kathrin Lamm, Roland Lamm, Hans-Willi Saßmannshausen, Angelika Huesch-Schneider, Karin Kraemer, Josef Trentsch, Claudia Trentsch-Therhaag, Philipp Schneider, Lothar Boehringer, Hanna Boehringer, Christel Lindlein, Kai-Uwe Uellenberg, Volker Lenz, Alexander Lenz, Steffen Doering, Monika Schmitz, Brunhild Kochhaeuser, Kerstin Weller, Antonia Kratz, Doris Neugebauer und Doris Ochsenbruecher.

Dieter Schneider, Dietmar Winhold, Rudi Weigold und Udo Kehl wurden zudem zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Für mindestens 20 Jahre ehrenamtliches Engagement im SSV erhielten Rainer Micknewitz, Horst Flemming, Bernd Hassel und Marita Türpe die Ehrenplakette in Gold.

10 Jahre ehrenamtliches Engagement im SSV wurde mit der Ehrenplakette in Silber an Hanna Böhringer und Kerstin Weller bestätigt.

Die Ehrenplakette in Bronze, die für mindestens fünf Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand oder als Betreuer vergeben wird, erhielten Mike Ramme, Heiko Zelmer und Daniel John. Leider konnten nicht alle Mitglieder ihre verdienten Urkunden entgegennehmen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Wallmenrother Hopfentage im April

Das deutsche Reinheitsgebot, das die Qualität des Bieres sichert, wird 500 Jahre alt. In Wallmenroth ...

Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf

Der Auftakt von insgesamt vier Exkursionen rund um den Hohenseelbachskopf mit dem Bergbaumuseum des Kreises ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Zusammenprall mit LKW: 75-Jähriger schwer verletzt

Ein 75-jähriger Autofahrer wurde beim Zusammenprall mit einem LKW am Freitag, 1. April in Kirchen-Freusburg ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

Katzwinkel-Elkhausen pflanzte Obstbäume

Mittendrin waren die Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn Katzwinkel, als die Obstbäume gepflanzt wurden. ...

Werbung