Werbung

Region |


Nachricht vom 03.02.2009    

Alle sind stolz auf Wissener Helden

Drei aus der Türkei stammende Wissener haben bei dem verheerenden Hausbrand am 9. Januar in der Ziegelstraße Menschenleben gerettet. Dafür wurden sie jetzt von Bürgermeister Michael Wagener geehrt. Auch der Einsatz der Feuerwehr unter lebensgefährlichen Bedingungen wurde vom Bürgermeister gewürdigt.

bürgermeister wagener ehrte drei wissener

Wissen. Als am 9. Januar dieses Jahres ein Haus in der Wissener Ziegelstraße brannte, waren es drei Männer, die, noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, ohne langes Zögern sofort Menschen aus dem brennenden Haus befreiten. So konnten sie drei Menschenleben retten. Für diese Heldentat ehrte Bürgermeister Michael Wagener Hasan Capkan, Nevzat Kisa und Mustafa Beydilli. Er bedankte sich bei den Rettern ganz herzlich und sagte: "Das was Sie getan haben ist mehr als vorbildlich. Sie haben alles getan, was Sie tun konnten. Wir, die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Wissen, sind stolz auf Sie."
Als die drei türkischstämmigen Männer gegen 4 Uhr morgens Hilferufe vernahmen, stand das Haus bereits in Flammen und dunkler Rauch stieg auf. Sofort machten sich die Männer, aus verschiedenen Häusern der Nachbarschaft, auf den Weg, um zu helfen. Eine Leiter und anderes Material für eine eventuelle Sprungrettung wurden schnell organisiert, da der Weg durch das Haus bereits durch Rauch und Flammen versperrt war. Zudem war der Strom bereits ausgefallen und im Haus war es stockfinster. Eine Orientierung im Innern war daher unmöglich. Drei Bewohner konnten sie über eine Leiter retten. Ein 59-jähriger Mann befand sich noch im Gebäude. Für einige Minuten konnte noch telefonischer Kontakt mit ihm aufrechterhalten werden. Zwischenzeitlich traf die Feuerwehr ein. Der genaue Aufenthaltsort des Mannes konnte nicht mehr ermittelt werden. Zwei Angriffstrupps der Feuerwehr versuchten dann durch die Hauseingänge vorzugehen, aber das Erdgeschoss stand bereits im Vollbrand. Die Treppe ins 1. Obergeschoss verbrannte und stürzte ein. Ein dritter Trupp drang über die Drehleiter ins 2. Obergeschoss vor. Plötzlich entzündeten sich die Brandgase im 2. Obergeschoss explosionsartig ("Flash Over"). Der Trupp musste sich selbst fluchtartig zurück in den Korb der Drehleiter retten. Der Kontakt zu dem Vermissten brach ab und die Rettung musste aufgegeben werden. Besonders die Kälte (ca. –16 Grad Celsius) stellte Mensch und Material vor große Anforderungen.
Die drei Männer gaben im Gespräch an, das es für sie "völlig normal" und "selbstverständlich" gewesen ist, so zu handeln. Nevzat Kisa sagt: "Alles ging so schnell, man hatte keine Zeit für lange Überlegungen, wir mussten schnell handeln und haben alles getan, was wir konnten." "Es war schlimm, als die Hilferufe aufhörten und der telefonische Kontakt zu dem noch im brennenden Haus gefangenen Mann abbrach. Jedesmal, wenn ich aus dem Küchenfenster auf die Hausruine schaue, kommen die Bilder dieser Nacht wieder hoch", so Hasan Capkan.
Als Anerkennung für diese großartige Tat hat Bürgermeister Michael Wagener Hasan Capkan, Nevzat Kisa und Mustafa Beydilli für die Rettungsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz vorgeschlagen.
xxx
Foto:Diese drei Männer haben Menschenleben gerettet. Bürgermeister Michael Wagener (2. von links) dankte Mustafa Beydilli, Hasan Capkan und Nevzat Kisa (1., 3. und 4. von links) von ganzem Herzen für ihren selbstlosen Einsatz bei dem verheerenden Wohnhausbrand am 9. Januar in Wissen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Doch noch Landesmeister geworden

Die D-Faustballjungend hat ed doch noch geschafft. Am letzten Spieltag in Diez zog mach mit den Konkurrenten ...

Künstler und kritischer Geist

Werke des türkischen Karikaturisten Turhan-Selcuk sind vonm 12. bis 25. Februar im Kulturhaus in Hamm ...

Karnevalisten in der Kirche

Einen Karnevalsgottesdienst gab es in der Malberger Kirche. Zahlreiche Mitglieder der KG, darunter Prinzessin ...

Online-Stimmen für "Wirbelwind"

Beim Städte-Wettbewerb "Mission Olympic" nimmt auch die Stadt Kirchen teil. Bei der Online-Abstimmung ...

Kreisausschuss vergab Dacharbeiten

Die Aufbauarbeiten an den im August 2008 abgebrannten Gebäudeteilen des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums ...

Westerwaldverein wanderte

Auf dem Westerwaldsteig wanderte der Westerwaldverein Fluterschen. Fast 60 Wanderfreunde hatten sich ...

Werbung