Werbung

Nachricht vom 02.04.2016    

Wallmenrother Hopfentage im April

Das deutsche Reinheitsgebot, das die Qualität des Bieres sichert, wird 500 Jahre alt. In Wallmenroth soll dies mit den beiden heimischen Brauereien gefeiert werden. Die Wallmenrother Hopfentage mit Programm wird von den Dorfvereinen organisiert und findet auf dem Dorfplatz statt.

Wallmenroth. Am 23. und 24. April wird das 500-jährige Bestehen des deutschen Reinheitsgebotes in Wallmenroth gefeiert. Für diese tolle Idee einiger Wallmenrother konnten bereits frühzeitig Ende letzten Jahres die beiden heimischen Brauereien als strategische Partner gewonnen werden.

"Erzquell und Hachenburger, die gehören zu unserer Region und Heimat, und die wollen wir pflegen", sagen die Vertreter des Organisationsteams. Alle Dorfvereine helfen bei diesem Fest mit. Sollte ein Erlös bei gutem Wetter und gutem Festbesuch zu Stande kommen, wird dieser für den Backesbau und Carportanbau am Dorfplatz verwendet. Der Eintritt ist nämlich an beiden Tagen frei.

Am Samstag, den 23. April, startet das Fest um 18 Uhr mit einer offiziellen Erstverköstigung der „reinen Fest-Biere“. Ab 19 Uhr folgt ein Open Air Konzert mit zwei heimischen Bands. Zunächst spielen "The Rhythmics" Hits und Rockstücke aus den 60er und 70er Jahren und danach tritt dann die Coverrockband "The Straight" auf.



Am Sonntag, 24. April, geht es um 10.30 Uhr mit dem Frühschoppen los, den Besucherinnen und Besuchern wird zünftige Blasmusik des Egerland Echos geboten. Auch für die Kleinen ist am Sonntag ein Programm vorbereitet, zum Beispiel wird eine Rollenrutsche aufgestellt.
Gezeigt werden auch Geschichten rund ums Bier. Bierkrugstemmen und Nagelbalken sorgen für Kurzweil.
Für Speisen ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Am Sonntag gibt es Spanferkel frisch vom Grill und Pute jeweils mit Beilagen. Beide Brauereien präsentieren an beiden Tagen ihr gesamtes Produktsortiment zur Verkostung an.

Die Dorfstraße ist im Bereich des Glockenhauses wie bei Festen üblich gesperrt, die Umleitung ist ausgeschildert. Nach dem Motto „Vom Dorf fürs Dorf“ freuen sich die Wallmenrotherinnen und Wallmenrother auf viele Besucher aus Nah und fern.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf

Der Auftakt von insgesamt vier Exkursionen rund um den Hohenseelbachskopf mit dem Bergbaumuseum des Kreises ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Marienthaler Forum lädt ein

Jens Bullerjahn, scheidender Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Michael Schädlich, Geschäftsführer ...

SSV Weyerbusch ehrte zahlreiche Mitglieder

Die Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins des SSV Weyerbusch enthielt die klassischen Regularien. ...

Zusammenprall mit LKW: 75-Jähriger schwer verletzt

Ein 75-jähriger Autofahrer wurde beim Zusammenprall mit einem LKW am Freitag, 1. April in Kirchen-Freusburg ...

Zusammenlegung der Kreise AK und NR nur ein Aprilscherz

Mit der Idee die Kreise Altenkirchen und Neuwied zusammenlegen zu lassen, haben die Kuriere ganz unterschiedliche ...

Werbung