Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Marienthaler Forum lädt ein

Jens Bullerjahn, scheidender Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Michael Schädlich, Geschäftsführer des ISW-Instituts für Strukturpolitik und
Wirtschaftsförderung GmbH in Halle sind zu Gast beim "marienthaler forum" am Donnerstag, 14. April, 18 Uhr im Kulturhaus Hamm.

Hamm. Strategisches Politikmanagement - heißt eine Veranstaltung am Donnerstag, 14. April im Kulturhaus Hamm zu der das "marienthaler forum" einlädt. Öffentliche Haushalte im Lot zu halten, ist eine der schwierigsten Aufgaben von Politik. Ob Gemeindehaushalt oder Haushalt des Bundes, demokratisch verfasste Gemeinwesen sind unentwegt den Anforderungen vieler Interessen ausgesetzt. Die ständige Abfolge von Wahlen erschwert dazu eine eigentlich notwendige finanzpolitische Kontinuität.

Das Bundesland Sachsen-Anhalt stand vor Jahren mitten in einer desolaten
Haushaltssituation, der seit 2006 bis in diese Wochen amtierende Finanzminister Jens
Bullerjahn (SPD) startete einen konsequenten Sanierungskurs, auch mit Blick auf die 2020
auslaufende Sonderförderung für die neuen Bundesländer. Dabei hatte er nicht nur die
Landesfinanzen im Blick, sondern bedachte immer auch die kommunale Seite, die
Pensionsverpflichtungen und den Abbau des aufgelaufenen Schuldenbergs. Zum Ende seiner
Amtszeit titelte die FAZ im Februar: „Ein Sozialdemokrat, der mit Geld umgehen kann“.



Als Partner für das schwierige Unterfangen holte er sich unter anderem das Institut für
Strukturpolitik und Wirtschaftsförderung GmbH in Halle ins Boot, dessen Geschäftsführer
Dr. Michael Schädlich ebenso wie der Minister selbst zu Gast ist. Beide werden von ihren Aufgaben berichten, es bleibt aber genügend Zeit für Diskussionen und den Blick auf die eigene Region, steht Rheinland-Pfalz doch vor einem landespolitischen Neustart für die nächsten fünf Jahre.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Verein Ehrensache: Betzdorf besuchte Synagogengemeinde Köln

Der erste gemeinsame Ausflug des Vereins Ehrensache: Betzdorf führte jetzt nach Köln. Die Gruppe um Vorsitzende ...

Griechische Küche kennengelernt

Die Landfrauen Gebhardshain hatten zu einem Kochkurs "Griechische Küche" eingeladen. Unter Anleitung ...

Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf

Der Auftakt von insgesamt vier Exkursionen rund um den Hohenseelbachskopf mit dem Bergbaumuseum des Kreises ...

Wallmenrother Hopfentage im April

Das deutsche Reinheitsgebot, das die Qualität des Bieres sichert, wird 500 Jahre alt. In Wallmenroth ...

Werbung