Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

Verein Ehrensache: Betzdorf besuchte Synagogengemeinde Köln

Der erste gemeinsame Ausflug des Vereins Ehrensache: Betzdorf führte jetzt nach Köln. Die Gruppe um Vorsitzende Ines Eutebach und die stellvertretende Vorsitzende Rita Hof war zu Gast bei der jüdischen Synagogengemeinde Köln (SKG).

Die Betzdorfer besuchten die Synagogengemeinde in Köln. Fotos: Verein

Betzdorf/Köln. Auf dem Programm stand die Besichtigung der großen Synagoge in der Roonstraße. Wilfried Günther, Mitarbeiter der Synagogengemeinde Köln (SGK), führte die Gruppe durch das große Synagogengebäude und erklärte den Besuchern aus Betzdorf den Aufbau einer Synagoge. Er berichtete weiter von der wechselhaften Geschichte der rund 5000 Mitglieder zählenden Gemeinde, die die älteste und größte jüdische Gemeinde nördlich der Alpen in Europa ist. Im Jahre 321 wurde die jüdische Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt.

Die SGK verfügt neben der Synagoge über ein großes Wohlfahrtszentrum mit Schule, Kindertagesstätte, Elternheim – das jüdische Altenheim -, und die Sozialabteilung. Die interessierten Besucher erfuhren viel über die jüdische Geschichte, deren Kultur und die religiösen Feste wie Pessach, Schawuot, Sukkot, Channukka und Purim oder den Schabbat. Viele Fragen rund um das Judentum wurden ebenso ausführlich beantwortet, wie solche zum jüdischen Gottesdienst oder zur koscheren Nahrung. Die Menora, die Schriftenrolle (Tora) oder die jüdische Gebetskleidung der Männer wurde erläutert. Im Anschluss an die informative Führung durch die Synagoge hatten die Betzdorfer Gäste Gelegenheit zahlreiche wertvolle Exponate, wie eine Tora zu besichtigen. Mit dem Eintrag in das Gästebuch der SGK endete der Besuch der Betzdorfer Ehrenamtlichen.

Nach dem Synagogenbesuch machte sich die Gruppe auf den Weg in die Kölner Innenstadt. Dort stand der Besuch eines Lokals in der Mühlengasse und eine Besichtigung, mit Nase- und Schuhreiben, am Tünnes- und Schäl-Denkmal vor der Groß St. Martin-Kirche in der Altstadt auf dem Programm. Krönender Abschluss und absolutes Muss bei einem Besuch in Köln war der Besuch im Dom. Am Ende des Tages zeigte sich die Gruppe sehr zufrieden und beeindruckt von dem Erlebten.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Griechische Küche kennengelernt

Die Landfrauen Gebhardshain hatten zu einem Kochkurs "Griechische Küche" eingeladen. Unter Anleitung ...

Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Generationenwechsel auf Hof Hagdorn mit neuen Ideen

Claudia und Maik Euteneuer treten die Nachfolge auf Hof Hagdorn an, speziell im Bereich Lernort Bauernhof, ...

Marienthaler Forum lädt ein

Jens Bullerjahn, scheidender Finanzminister des Landes Sachsen-Anhalt und Dr. Michael Schädlich, Geschäftsführer ...

Arbeitsreicher Freitag für die Polizeiwache Wissen

Kein Aprilscherz: am Freitag, 1. April verzeichnete die Polizeiwache Wissen erhöhte Unfallzahlen und ...

Exkursion rund um den Hohenseelbachskopf

Der Auftakt von insgesamt vier Exkursionen rund um den Hohenseelbachskopf mit dem Bergbaumuseum des Kreises ...

Werbung