Werbung

Nachricht vom 03.04.2016    

800 Jahre Horhausen - Vorbereitungstreffen am 20. April

Im Jahr 1217 wurde das Kirchdorf Horhausen erstmals urkundlich erwähnt. Nun steht das 800jährige Jubiläum im nächsten Jahr an. Die Vorbereitungen der Ortsgemeinde und des Heimat- und Verkehrsvereins laufen bereits, ein Informationsabend findet am Mittwoch, 20. April, 19 Uhr für alle Interessierten statt. Ideen und Anregungen für das Jubiläumsjahr werden gerne angenommen.

Horhausen im Frühling. Foto: Heimat- und Verkehrsverein

Horhausen. Die Ortsgemeinde Horhausen sowie der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen möchten gerne gemeinsam mit allen Vereinen/Einrichtungen/Kirchengemeinden/Institutionen und der Bevölkerung im Kirchspiel Horhausen die 800. Wiederkehr der ersten urkundlichen Erwähnung Horhausens (1217) im kommenden Jahr feiern.

So soll das Jubiläumsjahr 2017 ganz im Zeichen des großen runden Geburtstages des Kirchspieldorfes stehen und es sollen sich möglichst alle Traditionsfeste/Veranstaltungen in Horhausen im Motto „800 Jahre Kirchspieldorf Horhausen“ widerspiegeln. Ortsgemeinde sowie Heimat- und Verkehrsverein laden Vereinsvorstände und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu einem Informationsgespräch am Mittwoch, 20. April um 19 Uhr, im Kaplan-Dasbach-Haus, ein.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt sowie Verkehrsvereins-Vorsitzender Rolf Schmidt-Markoski möchten die bereits bestehenden Ideen mit den Teilnehmern erörtern, ergänzen und neue Ideen/Vorschläge/Anregungen gerne aufnehmen. Es ist auch die Bitte an die Vereine, das Thema: „800 Jahr Kirchdorf Horhausen“ bei den Veranstaltungen im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten aufzugreifen oder einzubinden. Es soll hierzu auch frühzeitig ein gemeinsamer Veranstaltungskalender erstellt und bereits zum Oktobermarkt diesen Jahres verteilt werden.



Unabhängig davon hat der Heimat- und Verkehrsverein Horhausen die Erstellung eines circa
halbstündigen Films: „800 Jahre Kirchdorf Horhausen“ - eine Zeitreise – in Auftrag gegeben. Auch diese DVD soll zum diesjährigen Oktobermarkt vorliegen und zum Selbstkostenpreis zum Kauf angeboten werden. In dem Film wird nicht der geschichtliche Teil der Schwerpunkt sein, sondern vielmehr ein Portrait des Kirchspiels, insbesondere der Gemeinde Horhausen, wie es sich heute mit seinen Vereinen, Einrichtungen usw. darstellt. An dem Infoabend wird der Filmemacher, Georg Divossen aus St. Augustin auch im KDH an dem Abend Aufnahmen machen, um so später den Nachkommen auch die Festvorbereitungen zu dokumentieren. Ansprechpartner für den Film ist Rolf Schmidt-Markoski (Tel: 02687/929507).


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Klimaretter gesucht - Jeder kann etwas tun

Der Weltladen Betzdorf engagiert sich auch weiterhin für ein Aufforstungsprojekt in Haiti. Das Projekt ...

Land-Motorsport mit VLN-Auftakt zufrieden

Beim Renndebüt mit dem neuen Montaplast Audi R8 LMS, genannt Linda Lou, in der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

Handballer verloren haushoch in Arzheim

Am vergangenen Samstag fuhren die SSV-Handballer mit großen Plänen nach Arzheim. Im Hinspiel konnte dem ...

Generationenwechsel auf Hof Hagdorn mit neuen Ideen

Claudia und Maik Euteneuer treten die Nachfolge auf Hof Hagdorn an, speziell im Bereich Lernort Bauernhof, ...

Wildkatzen schützen

Scheinbar verlassene Wildkätzchen im Wald lassen, meist ist die Mutter in der Nähe. Nur junge Wildkatzen, ...

Verein Ehrensache: Betzdorf besuchte Synagogengemeinde Köln

Der erste gemeinsame Ausflug des Vereins Ehrensache: Betzdorf führte jetzt nach Köln. Die Gruppe um Vorsitzende ...

Werbung