Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2009    

Zukunftsträchtiges Marktsegment

Den Einstieg in die energetische Gebäudesanierung eröffnen Handwerkern HwK-Schulungen. Die Suche nach Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch ist längst ein zukunftsträchtiges Marktsegment.

Region/Koblenz. Die in diesen Tagen und Wochen eingegangenen Jahresabrechnungen der Energieversorger haben es vielen Verbrauchern wieder einmal schmerzhaft vor Augen geführt: Energie ist teuer und wird es auch zukünftig bleiben. Desto wichtiger und schonend für Geldbeutel und Umwelt ist die Suche nach Einsparmöglichkeiten. Dazu animieren will Hausbesitzer die Aktion "Haus sanieren – profitieren", initiiert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und den Zentralverband des Deutschen Handwerks.
Die Aktion eröffnet Handwerkern die Möglichkeit zur Eroberung eines großen und wichtigen Marktsegments, der energetischen Gebäudesanierung. Auch deshalb, weil dies ein ausgesprochen komplexes Thema ist, lag die Sanierungsquote 2005 erst bei 0,5 Prozent. Mit Hilfe der Aktion soll sie in den kommenden Jahren auf mindestens 50.000 Sanierungen mit einem Gesamtvolumen von rund einer Milliarde Euro steigen.
Herzstück der Kampagne ist ein kostenloser und unverbindlicher "Energie-Check", den der Handwerker für den Hausbesitzer durchführt. Der erhält in einer halben Stunde einen umfassenden Überblick über den energetischen Zustand seines Hauses. Die beste, Vertrauen stiftende Basis für ein erstes Informations- und Beratungsgespräch über die Möglichkeiten, den meist unbefriedigenden Ist-Zustand in einen umweltfreundlicheren und kostengünstigeren Soll-Zustand zu verwandeln. Beispielsweise durch Wärmedämmung für Dach und Fassade, durch den Einbau moderner Fenster und Türen, durch eine leistungsfähige, aber sparsame Heizungsanlage wie Brennwertheizung, Wärmepumpe oder Holzpellett- beziehungsweise Holzschnitzelheizung und die Nutzung von Solarenergie für die Warmwasserbereitung.
Gute Nachricht für Hausbesitzer: Die KfW-Förderbank weitet ihre Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren 2009 aus. Ganz neu: Auch derjenige, der aus finanziellen Gründen gleich nicht die ganze Sanierung auf einmal stämmen möchte, erhält Unterstützung. Im Rahmen der Öko-Plus-Variante des Programms "Wohnraum modernisieren" werden jetzt Einzelmaßnahmen wie neue Fenster, Fassadendämmung oder ein Brennwertkessel mit besonders zinsgünstigen Krediten gefördert. Bisher war eine Finanzierung nur für festgelegte Kombinationen, für bestimmte "Maßnahmenpakete" im Rahmen des Programms "C02-Gebäudesanierung" möglich. Für Einzelnmaßnahmen wird ein Zuschuss in Höhe von 5 Prozent der Investitionssumme, maximal 2500 Euro gezahlt. Die Zuschüsse für Maßnahmenpakete steigen gleichfalls in diesem Jahr.
Die notwendigen Kenntnisse zur Durchführung des "Energie-Checks" der DBU-Kampagne "Haus sanieren – profitieren" vermitteln Schulungen, die in Koblenz durch das Zentrum für Umwelt und Arbeitssicherheit der Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Straße 6 – 8 durchgeführt werden. Die nächsten Schulungen finden am 10. März und am 3. April von 16 bis 20.15 Uhr statt.
Informationen und Anmeldung: Telefon 0261/398-656, Fax – 992, E-Post zua@hwk-koblenz.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Künstler und kritischer Geist

Werke des türkischen Karikaturisten Turhan-Selcuk sind vonm 12. bis 25. Februar im Kulturhaus in Hamm ...

Karnevalisten in der Kirche

Einen Karnevalsgottesdienst gab es in der Malberger Kirche. Zahlreiche Mitglieder der KG, darunter Prinzessin ...

"Kick La Luna" in Altenkirchen

"Ethno-Funk meets Bossa-Soul" heißt es am 7. März in der Altenkirchener Stadthalle, wenn "Kick La ...

Doch noch Landesmeister geworden

Die D-Faustballjungend hat ed doch noch geschafft. Am letzten Spieltag in Diez zog mach mit den Konkurrenten ...

Alle sind stolz auf Wissener Helden

Drei aus der Türkei stammende Wissener haben bei dem verheerenden Hausbrand am 9. Januar in der Ziegelstraße ...

Online-Stimmen für "Wirbelwind"

Beim Städte-Wettbewerb "Mission Olympic" nimmt auch die Stadt Kirchen teil. Bei der Online-Abstimmung ...

Werbung