Werbung

Nachricht vom 04.04.2016    

Museum Koenig zeigt "Tentures des Indes"

Am Freitag, 8. April erhält die Region Sieg und Westerwald, (frühere Nassau) im Museum Koenig in Bonn einen großen Auftritt: Gezeigt wird eine farbenfrohe Palette der prächtigen Gobelins, die unter Moritz von Nassau-Siegen in "Holländisch-Brasilien" entstanden und heute weithin zerstreut sind.

Foto: privat

Region/Bonn. Als Mitarbeiter des Projektes, Mitglied des Heimatvereins Altenkirchen und Westerwald-Kenner macht Dr. Hermann Josef Roth auf die Veranstaltung aufmerksam, deren Hintergrund nicht gerade alltäglich ist. Seit längerem beschäftigt sich eine Gruppe von Wissenschaftlern unter dem Titel "Tentures des Indes" mit einem Teil des kulturellen Vermächtnisses aus der Statthalterschaft des Fürsten Johann Moritz von Nassau-Siegen in Pernambuco (Brasilien, 1637-1644). Aus dieser Zeit stammen großartige Gobelins, auf denen höchst kunstfertig Szenen mit Pflanzen, Tieren und Menschen tropischer Gefilde dargestellt sind.

Der renommierte Deutsche Kunstverlag in München hat diese exotische Welt nun in einem hochwertigen Prachtband der Öffentlichkeit erschlossen. Fachleute beschreiben in einzelnen Kapiteln die kunstgeschichtlichen, botanischen und zoologischen Details und machen die historischen und ökonomischen Hintergründe ihrer Entstehung deutlich.



Im Museum Koenig zu Bonn möchten die Herausgeber und Autoren am Freitag, 8. April, um 19 Uhr in Wort und Bild zu dieser faszinierenden Welt hinführen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Der 7. Molzberg-Putztag steht bevor

Sauber in den Frühling - So heißt es am Samstag, den 9. April, ab 10 Uhr auf dem Molzberg, wenn die Bürgerinitiative ...

Sieganrainer streben mehr Zusammenarbeit an

Nicht erst seit dem Bestreben einen Siegtalradweg entlang des Flusses, der prägend für die gesamte Region ...

Kripo Betzdorf sucht Hinweise zu Geldkassette

Ob die aufgefundenen Gegenstände aus einem Diebstahl stammen oder einfach nur illegale Müllentsorgung ...

Zweites BarCamp Koblenz zum Thema „Digitale Kommunikation“

Nach dem großen Erfolg des ersten „BarCamp Koblenz“ im letzten Jahr mit ca. 200 Teilnehmern, findet auch ...

Handballer verloren haushoch in Arzheim

Am vergangenen Samstag fuhren die SSV-Handballer mit großen Plänen nach Arzheim. Im Hinspiel konnte dem ...

Land-Motorsport mit VLN-Auftakt zufrieden

Beim Renndebüt mit dem neuen Montaplast Audi R8 LMS, genannt Linda Lou, in der VLN-Langstreckenmeisterschaft ...

Werbung