Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2009    

Karnevalisten in der Kirche

Einen Karnevalsgottesdienst gab es in der Malberger Kirche. Zahlreiche Mitglieder der KG, darunter Prinzessin Martina I. und der Elferrat waren gekommen, um den Gottesdienst zu feiern.

martina I. von malberg

Malberg. Die karnevalistische Freude macht in Malberg auch vor der Kirche und dem Gottesdienst nicht halt; wie denn auch: Schließlich hat der Karneval seine Wurzeln im Christentum. Am vergangenen Samstag hielten die Narren im bunten Treiben ein Stündchen inne – die Malberger Kirche war Treffpunkt für alle Bürger und Fans der fünften Jahreszeit. Pfarrer Rudolf Reuschenbach schaffte es wieder hervorragend, seine Predigt an das lustige Völkchen in wohlgereimten Versen, beschwingt, aber auch hintergründig vorzutragen. Auch erinnerte er daran, dass Gott sehr wohl Humor habe, schließlich habe er den Menschen erschaffen.
Mit gestaltet wurde der Gottesdienst von Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Martina I., vom Kinderprinzenpaar Prinz Kevin II. und Prinzessin Jana I., vom Präsidenten, der Präsidentin, dem Elferrat, der Prinzengarde, der Tanzgruppe, der Junior Garde und dem Kinderelferrat. Den Besuchern der Messe bot sich ein farbenfroher Anblick rund um den Altar.
Beim Verlassen der Kirche spielte der Organist, dem Anlass angemessen, einen Narrhallamarsch. Es ist keine Frage, dass ein solcher Gottesdienst auch im nächsten Jahr wiederholt wird.
xxx
Foto: Prinzessin Martina I. gestaltete den Gottesdienst in der Malberger Kirche mit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Auf dem Weg zum „Euro-Islam“?

Islam-Experte Professor Dr. Udo Steinbach referiert bei Pro AK. Als das Forum seinerzeit gerade seine ...

Viel Kreatives geboten

Vielerlei Kresatives gab es bei der Ausstellung der Jugendkunstschule zu sehen, als das Künstlerteam ...

Ratefüchse erhielten Preise

Preisverleihung in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf: Drei kleine Ratefüchse konnten ihre Preise ...

Künstler und kritischer Geist

Werke des türkischen Karikaturisten Turhan-Selcuk sind vonm 12. bis 25. Februar im Kulturhaus in Hamm ...

Doch noch Landesmeister geworden

Die D-Faustballjungend hat ed doch noch geschafft. Am letzten Spieltag in Diez zog mach mit den Konkurrenten ...

Alle sind stolz auf Wissener Helden

Drei aus der Türkei stammende Wissener haben bei dem verheerenden Hausbrand am 9. Januar in der Ziegelstraße ...

Werbung